
Schloss Hof: Österreichs größte Schlossanlage
26.11.2018
Im November sind ja leider die meisten Ausflugsziele Niederösterreichs bereits in der Winterpause. Nicht so Österreichs größte Schlossanlage, das Schloss Hof im Marchfeld, das auch im Winter geöffnet hat! Wir haben das Schloss vor ca. 2 Wochen besucht!
Bereits im 12. Jahrhundert gab es in der Nähe eine “Veste Hof”. Ab 1620 wurde ein Renaissancekastell errichtet. Prinz Eugen von Savoyen, der “edle Ritter”, der sich im Großen Türkenkrieg, aber auch in anderen Kriegen viele Verdienste – und ein Riesenvermögen – erwarb, kaufte das Schloss 1725 und ließ es von Johann Lucas von Hildebrandt zu einem barocken Jagdschloss umbauen.
Da der wahrscheinlich homosexuelle Feldherr keine Nachfahren hatte, erbte zuerst seine Nichte das Schloss, 1755 wurde es an die Habsburger verkauft. Im Schloss selbst kann man zahlreiche barock ausgestattete Zimmer bewundern und auch mehr über das Leben des bereits zu Lebzeiten hoch verehrten Militärs erfahren.

Besonders beeindruckend ist auch der riesige Barockgarten der über 50 ha großen Anlage. Von ihm kann man sogar die Hochhäuser der Vororte Bratislavas sehen.

Dass man mitten im November noch eine derartige Blütenpracht erlebt, ist auf jeden Fall außergewöhnlich. Aber der Herbst 2018 wird ja wohl auch als “Jahrhundertherbst” in die Geschichtsbücher eingehen.

Besonders Kindern wird natürlich der riesige Gutshof mit den vielen Tierarten gefallen. Darunter befinden sich heimische Tierarten…

…aber auch solche, die man bei uns eher selten zu Gesicht bekommt.
Ein Besuch auf Schloss Hof zahlt sich auf jeden Fall aus! Da man sich das riesige Schlossareal und den Gutshof jedoch auf jeden Fall ansehen sollte, würde ich empfehlen, sich erstens mindestens 3-4 Stunden Besuchszeit einzuplanen und zweitens den Besuch auf einen eher sonnigen Tage zu legen.
Weitere Informationen zum Schloss Hof finden Sie auf www.schlosshof.at!
[addtoany]
Weitere Ausflugstipps:
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.