Unterwegs in Niederösterreichs größtem Freilichtmuseum
11.11.2018
Rechtzeitig vor Saisonende haben wir am 1. November 2018 das größte Freilichtmuseums Niederösterreichs, das Museumsdorf Niedersulz im niederösterreichischen Weinviertel besucht. Das Museum zeigt auf 22 Hektar über 80 wieder aufgebaute Gebäude aus dem ländlichen Niederösterreich.
Unter den Gebäuden befinden sich nicht nur landwirtschaftliche Betriebe, sondern auch eine Schule, eine Greißlerei, ein Amtsgebäude, einige Handwerksbetriebe und mehrere Kapellen. Viele Gebäude sind wie anno dazumals eingerichtet.
Besonders für Kinder ein Riesenhit ist natürlich der Bauernhof mit den vielen Tieren. Einige (nicht dieses Schwein) kann man sogar streicheln. Übrigens: Kommt Ihnen dieses Schwein vielleicht irgendwie bekannt vor? Es ist eines von zwei Schweinen, die in ihrer “Jugend” in der Werbung für die REWE-Biomarke Ja natürlich! mitgespielt haben und jetzt im Museumsdorf ihre wohlverdiente Pension genießen.
Das Museumsdorf ist übrigens auch ein Natur im Garten-Schaugarten. Hier findet man allerlei heimische Blumen, Kräuter, Obst und Gemüse. Bei manchen Pflanzen ist es aber alles andere als “traditionell”, dass sie auch im November noch Früchte tragen.
Natürlich gibt es auch ein Gasthaus im Museumsdorf. Nein, eigentlich zwei: Ein “museales”, das Sie hier im Bild sehen und ein “aktives”, in dem man auch heute noch – übrigens ausgezeichnet und zu sehr fairen Preisen – essen kann.
Zusätzlich gibt es noch mehrere Ausstellungen, zum Beispiel über die evangelische Kirche im Weinviertel, zur Entwicklung der Landwirtschaft oder die Ausstellung über die Geschichte der Südmährer im Südmährerhof.
Ein Besuch im Museumsdorf ist auf jeden Fall ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Für erstere stehen übrigens auch Spielbereiche zur Verfügung! Ich empfehle, ausreichend Zeit – am besten einen ganzen Tag – einzuplanen.
Das Museumsdorf macht jetzt einmal Winterpause und wird voraussichtlich am 15. April 2019 wieder geöffnet haben. Bitte informieren Sie sich auf www.museumsdorf.at über die Öffnungszeiten!
[addtoany]
Der Wanderweg P3 – Steinbühl in Poggersdorf
Ein einstündiger Rundwanderweg über den Steinbühl im Südosten von Poggersdorf.
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.









