
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
01.10.2025
Mit der Praterrunde und der Praterstegrunde habe ich bereits zwei Routen durch die Erlaufschlucht beschrieben. Hier folgt nun eine Beschreibung der sicherlich schönsten, aber auch anstrengendsten Runde, nämlich der Runde über den Fischersteig, der oft direkt ans Wasser führt.

Wie bei den beiden anderen Routen startet man beim Eingang zur Erlaufschlucht am Ende des Parkplatzes.

Danach biegt man aber rechts ab.

Nach wenigen Metern biegt man scharf links ab.

Über eine Treppe geht es dann weiter hinunter.

Bitte prägen Sie sich das Notfallkonzept ein und merken Sie sich stets, in welchem Abschnitt Sie sich gerade befinden. So können Sie leichter Hilfe anfordern, wenn jemand in Not gerät.

Über eine Stahltreppe geht es dann…

fast bis ganz zur Erlauf hinunter.

Angeschwemmtes Holz zeugt vom letzten Hochwasser.

Zwischendurch muss man sich auch manchmal zwischen Felsen durchquetschen.

Dann geht es immer wieder zu kleinen Schotterstränden.

Aber auch von weiter oben ist der Blick hinunter zur Erlauf einfach nur wunderschön.

Wenn es ganz steil bergauf geht, ist der Weg manchmal auch mit (Stahl)seilen versichert.

Plötzlich steht man dann vor einer Holzwand. Wegen starker Steinschläge musste leider ein Teil des Fischersteigs gesperrt werden.

Daher muss man jetzt leider hinauf…

und rechts in den quer verlaufenden Weg einbiegen.

Versuchen Sie bitte keinesfalls, über rechts abzweigende Pfade in den gesperrten Bereich zu gelangen!

Der sichere und legale Weg ist dann ausgeschildert.

Endlich geht es wieder, wenn auch auf einem für manche wohl beängstigend schmalen Pfad am Wasser entlang.

Über Wurzeln muss man sich dann wieder hochkämpfen. Hier gibt es glücklicherweise ein Stahlseil, an manchen Stellen muss man sich auch an Wurzeln oder Felsen festhalten.

Schließlich erblickt man den Praterrohrsteg.

Unter diesem geht man nun durch.

Es folgen jetzt immer wieder Passagen durch Konglomerat-Halbhöhlen.

Auch sehr steile und mit Seilen versicherte Stellen sind wieder dabei.

Für jede Anstrengung wird man aber sogleich mit einem tollen Ausblick auf das tosende Wasser belohnt.

An einer Stelle wurde der weggebrochene Weg durch Holzstämme ersetzt. Gut, dass es hier auch ein Seil zum Festhalten gibt!

Da sind solche Engstellen schon angenehmer!

Teilweise wird es sogar noch enger!

Dann geht es wieder durch Halbhöhlen.…

und natürlich auch wieder ganz nah an’s Wasser heran.

Eine kurze Passage führt auch über eine sandige Stelle.

Auch wenn es bis hierher teilweise recht anstregend war, befällt einem dann doch ein bisschen Wehmut, wenn man schließlich den Pratersteg erblickt.

Über einen schmalen Pfad…

geht man zu einem quer verlaufenden Weg. Jetzt könnte man einfach links in diesen einbiegen und dann mehr oder weniger nur geradeaus zurückgehen. Ich rate aber, rechts abzubiegen…

und auf dem Pratersteg die Erlauf zu überqueren.

In der Mitte der Brücke befindet sich eine Darstellung des Hl. Martin.

Auf der anderen Seite des Stegs geht man die Treppe hinauf…

und biegt beim Rastplatz rechts auf den sogenannten Praterweg ab.

Bei der Kreuzung biegt man rechts ab.

Kurz darauf kann man rechts einen Abstecher…

zum Kraftplatz bei der Lumperhöhle machen…

und so direkt an der Erlauf Kraft tanken.

Danach geht man wieder zurück…

und biegst rechts in den ursprünglichen Weg ein.

Bei der nächsten Kreuzung biegt man ebenfalls rechts ab.

Danach gibt es die Möglichkeit, rechts einen Abstecher…

zur Aussichtsplattform 2 zu machen.

Zurück auf dem Praterweg passiert man das in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts errichtete “Stangenbild im Prater”.

Danach verlässt man den Wald und biegt rechts ab.

Über den Praterrohrsteg geht es nun auf die andere Seite der Schlucht. Dort biegt man links ab.

Bitte hängen Sie auch keine Liebesschlösser an die Brücke,…

dafür gibt es nämlich dieses Bankerl.

Entlang des Weges befindet sich auch ein ganz witziger Waldlehrpfad.

Kurz nach dem Sportplatz…

kommt man schließlich wieder zum Parkplatz, wo diese wunderschöne Wanderung ihr Ende findet.
Quickfacts:
Länge: 4,4 km
Dauer: ca. 01:15
Höhendifferenz: ca. 110 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Purgstall an der Erlauf Feuerwehr
Weitere Wandertipps:
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.
“Tut gut!”-Wanderweg Purgstall an der Erlauf – Route 1 / Laufrunde 2 – “Praterstegrunde”
Eine knapp vier Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Der Eixi-Abenteuerlehrpfad in Gütenland
Ein spannender Spielplatz mit Lehrpfad zum Thema Fisch in der Nähe des Eixendorfer Stausees in der Oberpfalz.
Von Annaberg zur Anna-Alm und auf den Hennesteck
Eine etwas mehr als dreistündige Runde auf dem Direktweg zur Anna-Alm, zum höchsten Gipfel des Bezirks St. Pölten und über Forststraßen zurück.