
Der Bergwerkgedenkweg in Krems-Süd
20.07.2021
Die Ortschaften Angern, Brunnkirchen und Thallern (heute Teile der Stadtgemeinde Krems an der Donau) sowie Oberfucha (Marktgemeinde Furth bei Göttweig) und Tiefenfucha (Marktgemeinde Paudorf) sind heute vor allem als idyllische Weinbauorte bekannt. Doch bis in die 1960er-Jahre wurde hier auch Bergbau betrieben, bis in die 1950er-Jahre bestand ein großes Ziegelwerk. Damit diese Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, hat Leopold Koller mit Unterstützung von Prof. Dr. Thomas Müller im Jahr 2001 den Bergwerkgedenkweg ins Leben gerufen.
Weitere Wandertipps:
Der Donauweg von Aggsbach-Dorf nach Schönbühel (A1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Aggsbach-Dorf zum Amtshaus in Schönbühel.
Der ehemalige “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Traismauer”
Ein dreiviertelstündiger Rundweg an der Traisen.
Der Naturlehrpfad im Schlosspark Tribuswinkel
Ein 1,3 km langer Wanderweg mit 40 Tafeln mit Gedichten und zahlreichen Baumbeschreibungen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 3
Eine dreiviertelstündige Runde vom Tennisplatz zum Teich, über den Dirndlweg zur Krotenmühle und an der Parkwiese entlang wieder zurück.
Von Thallern zur Felsengrotte
Eine dreiviertelstündige Runde durch den ehemaligen Bergwerksort Thallern, der heute ein Teil von Krems-Süd ist.
Der Wald- und Weinweg in Langenlois
Eine über vierstündige Rundwanderung vom Langenloiser Kornplatz über die Katastralgemeinde Mittelberg.
“Tut gut!”-Wanderweg Laa an der Thaya – Route 1
Eine drei Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs, durch die Wehrgärten und über Neustift zurück.
Der Königsbrunner Marterlwanderweg (ehem. Gartenschauweg 5e)
Eine über zweieinhalbstündige Wanderung von Königsbrunn nach Hippersdorf und durch die Weingärten und Felder im Norden von Hippersdorf.
Auf den kulturgeschichtlichen Pfaden in der Wachau – Themenweg in Aggsbach-Markt (kurze Variante)
Die abgekürzte Variante des Themenwegs durch die Wälder und Felder im Westen von Aggsbach-Markt.