
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
17.09.2025

Diese Runde beginnt und endet in Hofenstetten, nicht weit von der Kapelle. Die genauen Daten sind 49.33583, 12.25872.

Gegenüber der Informationstafeln befindet sich ein großer Teich.

Für die Büchlbergrunde geht man erst einmal ein paar Schritte in RIchtung Westen, biegt dann rechts ab und geht über die Brücke.

Bei der Kreuzung geht man geradeaus weiter.

Hier befinden sich allerlei Wegweiser, zum Beispiel zum Nachbarn oder nach Hogwarts.

Für die Wanderung interessiert uns aber nur der rote Punkt.

An manchen Höfen in Hofenstetten rankt der Wein, von Weinbau kann man aber natürlich nicht sprechen, daher darf diese Wanderung leider auch nicht auf Weinbergwandern erscheinen.

Nach einer leichten Linkskurve…

geht es geradeaus aus dem Ortsgebiet hinaus.

Zwischen Feldern und Teichen geht es nun weiter.

Bei der ersten Kreuzung geht man geradeaus weiter.

Schließlich führt der Weg in den Wald.

Im Wald muss man dann links abbiegen.

Dieser Weg führt wieder aus dem Wald heraus und danach am Waldrand entlang,…

später geht es zwischen Feldern weiter…

und schließlich wieder in den Wald.

Am Ende des Weges biegt man links in den quer verlaufenden Weg ein.

Bei der Weggabelung nimmt man den linken Weg.

Danach geht es mehr oder weniger geradeaus weiter.

Schließlich kommt man zu einer Weggabelung, bei der man den rechten Weg nimmt.

Dieser endet an einem quer verlaufenden Weg, in den man rechts einbiegt.

So kommt man zur Wallfahrtskirche.

Diese wurde 1767 fertig gestellt und ist der Schmerzhaften Mutter Gottes und dem Hl. Johannes Nepomuk geweiht. Eine überregionale Bedeutung konnte die Kirche jedoch nie erreichen.

Den Waldrand entlang geht es weiter…

in Richtung Neuhäusl.

Rechterhand blickt man in Richtung Kemnath bei Fuhrn.

Am Ende des Weges biegt man links in die quer verlaufende Straße ein.

Rechterhand blickt man zum Büchlhof.

Nach einiger Zeit kommt man zu einer Weggabelung, bei der man den rechten Weg nimmt.

Dieser führt an der Kläranlage vorbei…

und auf einer Brücke über den Nordgraben.

Unmittelbar nach der Brücke biegt man links in die quer verlaufende Straße ein.

Auf dieser Straße geht es nun 1,4 Kilometer lang in Richtung Hofenstetten.

Dann biegt man auf den links abzweigenden Weg ab,…

überquert den Nordgraben und nimmt gleich darauf den rechten Weg.

So kommt man wieder ins Ortsgebiet und biegt am Ende des Weges rechts ab.

Bei der bereits vom Anfang der Wanderung bekannten Kreuzung geht man geradeaus weiter.

Nachdem man die Brücke überquert hat, biegt man links ab…

und ist gleich darauf wieder am Anfangspunkt der Wanderung angelangt.
Quickfacts:
Länge: 5,8 km
Dauer: ca. 01:30
Höhendifferenz: ca. 130 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Hofenstetten, Kirche
Weitere Wanderungen auf schmatz.cc:
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.
“Tut gut!”-Wanderweg Purgstall an der Erlauf – Route 1 / Laufrunde 2 – “Praterstegrunde”
Eine knapp vier Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Der Eixi-Abenteuerlehrpfad in Gütenland
Ein spannender Spielplatz mit Lehrpfad zum Thema Fisch in der Nähe des Eixendorfer Stausees in der Oberpfalz.
Von Annaberg zur Anna-Alm und auf den Hennesteck
Eine etwas mehr als dreistündige Runde auf dem Direktweg zur Anna-Alm, zum höchsten Gipfel des Bezirks St. Pölten und über Forststraßen zurück.
Rund um den Mühlenteich in Wismar
Eine anderthalbstündige Rundwanderung rund um den 48,2 ha großen See östlich der Altstadt.
Eine Runde von Droß zu zwei Aussichtswarten
Eine anderthalbstündige Runde vom Gemeindeamt Droß zum Prieler Aussichtsturm, den Genussinseln und der Droßer Jubiläumswarte.
Die große Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, etwas mehr als anderthalbstündige Runde durch den Mittleren Spiegelgraben, den Spiegelgraben und den Oberen Spiegelgraben.