
Der Erlebnisweg rund um den Mittelpunkt Niederösterreichs
14.11.2020
Am 30. November 1993 wurde der geographische Mittelpunkt Niederösterreichs offiziell bestimmt. Dieser befindet sich in der Gemeinde Kapelln an der Perschling, die übrigens auch die südlichste Weinbaugemeinde im Weinbaugebiet Traisental ist.
Am Mittelpunkt Niederösterreichs befindet sich heute die Max-Schubert-Warte. Über diese Warte und weitere Erlebnisstationen führt der „Erlebnisweg rund um den Mittelpunkt Niederösterreichs“, der gleichzeitig auch der „Tut gut“-Schritteweg der Gemeinde Kapelln ist.
Die Beschreibung dieser Wanderung habe ich auf Weinbergwandern.at veröffentlicht!
Weitere Wandertipps:
Der Winzerdorfweg in Langenlois
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung vom Kornplatz in Langenlois über das Winzerdorf Gobelsburg.
Die Bambini-Runde in Carnuntum
Eine ca. anderthalb Kilometer lange Runde vom Römischen Stadtviertel zum Amphitheater der Zivilstadt und der Gladiatorenschule.
Die Wanderroute “Keltischer Baumkreis” in Laa an der Thaya
Eine dreiviertelstündige Rundwanderung vom Thermenhotel zum Keltischen Baumkreis inmitten des Grünen Bands und über den Schubertpark zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Judenau-Baumgarten” in Baumgarten am Tullnerfeld
Eine einstündige Runde von der Volksschule über die Kellergasse und den Bildstock Hl. Severin.
Der Buchberg-Rundweg in Spitz
Ein etwas mehr als zweieinhalbstündiger Rundwanderweg mit fast 500 Höhenmetern Aufstieg.
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.