
Der Erlebnisweg rund um den Mittelpunkt Niederösterreichs
14.11.2020
Am 30. November 1993 wurde der geographische Mittelpunkt Niederösterreichs offiziell bestimmt. Dieser befindet sich in der Gemeinde Kapelln an der Perschling, die übrigens auch die südlichste Weinbaugemeinde im Weinbaugebiet Traisental ist.
Am Mittelpunkt Niederösterreichs befindet sich heute die Max-Schubert-Warte. Über diese Warte und weitere Erlebnisstationen führt der „Erlebnisweg rund um den Mittelpunkt Niederösterreichs“, der gleichzeitig auch der „Tut gut“-Schritteweg der Gemeinde Kapelln ist.
Die Beschreibung dieser Wanderung habe ich auf Weinbergwandern.at veröffentlicht!
Weitere Wandertipps:
Krustettner Weinrieden Wanderwege: Glockenberg
Eine einstündige Rundwanderung mit vielen tollen Aussichtspunkten.
Bildstockwanderweg Gobelsburg (ehem. Langenloiser Wanderroute 8)
Eine zweistündige Runde zu den Marterln, Wegkreuzen und Kapellen des Weinbauorts Gobelsburg – mit Abstecher zur Warte auf dem Gobelsberg.
“tut gut” Wanderweg Fels am Wagram – Route 1: Vom Ort zum Beginn der Kellergassen
Die mit etwa einer Stunde Gehzeit kürzeste “tut gut”-Route in Fels führt vom Ort zum Beginn der Kellergassen und wieder zurück.
Von Mautern zum Schloss Baumgarten und zurück
Eine fünf Kilometer lange Runde in der Römerstadt.
1. Rund-Marterlwanderweg Wölbling (kurze Variante über Ambach)
Die 4 Kilometer lange Rundwanderung ist die abgekürzte Variante einer der beiden von der Pfarre Oberwölbling konzipierten Marterlwanderwege.
Rundwanderung von Brunnkirchen über die Felsengrotte und den Warzenstein
Eine drei Kilometer lange Runde in Krems-Süd.
Der Lengenfelder Feen-Waldweg
Eine zweistündige Wanderung, die auch über die mystischen Wälder im Spiesberggraben führt.
Das neue Buch „Weinbergwandern mit Kindern”
Ich freue mich, Ihnen das erste Weinbergwandern-Buch präsentieren zu dürfen, das ab Mitte Mai erhältlich sein wird!
Der Weingeistweg in Spitz (neue Wegführung)
Der Weingeistweg bekam 2021 eine neue Wegführung, führt nun auch über die Hänge des Tausendeimerbergs. Die Gesamtlänge blieb bei 3,2 Kilometern.