Der Hirschbergweg ab Fuhrn
22.10.2025
Der Hirschberg ist eine 571 m hohe Erhebung im Naturpark Oberbayrischer Wald. Auf dem Hirschberg gibt es einen beliebten Rundweg, den Hirschbergweg, der am Aussichtsturm und am Pfahl bei Fuhrn vorbeiführt. Dieser Weg ist von Fuhrn oder Hofenstetten aus errichbar. Ich beschreibe hier den Hirschbergweg ab Fuhrn.
Als Ausgangspunkt habe ich den Wandererparkplatz am südöstlichen Ortsende gewählt.
Von dort aus geht man weiter in Richtung Südosten…
und biegt bei der ersten Gelegenheit rechts ab.
Spätestens jetzt erblickt man den Aussichtsturm.
Der Weg führt in den Wald…
und ist mit gelben Punkten markiert.
Im Wald geht man erst einmal auf dem geschotterten Weg weiter. Bei der abgebildeten Stelle beginnt nun der eigentliche Rundweg.
Bei der Weggabelung nimmt man den rechten Weg. Ich möchte jetzt hier aber einen Umweg über den Aussichtsturm beschreiben.
Dafür geht man noch ein Stück geradeaus weiter und biegt dann rechts ab.
Kurz darauf erreicht man auch schon den neuen, erst 2025 fertig gestellten Aussichtsturm.
An der Stelle des ca. 26 m hohen Turms stand früher ein Brandwachturm.
Von oben hat man natürlich eine wunderbare Aussicht über die Umgebung und bis weit in die Tschechische Republik hinein.
Nachdem man wieder herunten ist, kann man nun entweder zurückgehen und den “richtigen” Weg nehmen. Mit etwas Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Abenteuerlust nimmt man aber den schmalen Weg nördlich des Turms.
Über diesen steil bergab führenden Pfad kommt man nämlich auch…
zum eigentlichen Wanderweg, in den man links einbiegt.
Linkerhand sieht man dann den “Pfahl bei Fuhrn”, eine Kluft, in der einst flüssiges Gestein als Quarz auskristallierte.
In der Linkskurve muss man dann rechts auf den Waldweg abbiegen.
Dieser endet an einem quer verlaufenden Weg, in den man rechts einbiegt.
Bei der unmittelbar danach folgenden Weggabelung nimmt man den rechten Weg.
In einer Linkskurve muss man erneut rechts abbiegen.
Dieser Weg kreuzt nun mehrmals neu angelegte Trassen, die nicht kartiert sind. Ich rate daher, ganz genau auf die gelben Punkte zu achten.
Der Waldweg endet schließlich an einem quer verlaufenden Weg, in den man links einbiegt.
Jetzt geht es einige Zeit lang gemütlich geradeaus weiter.
Bei der Kreuzung beim Johannesschlag, an der sich auch ein kleiner überdachter Rastplatz befindet, biegt man schließlich links ab.
Nach kurzem Aufstieg…
biegt man auf den links abzweigenden Weg ab.
Bei der Weggabelung nimmt man den rechten Weg.
Über diesen gelangt man kurz danach zum geschotterten Weg. Der eigentliche Rundwanderweg ist jetzt beendet. Um nach Fuhrn zurückzugehen, biegt man jetzt rechts ab.
Kurz darauf verlässt man den Wald.
Am Ende des Weges biegt man links ab…
und kommt so wieder nach Fuhrn.
Quickfacts:
Länge: 5,1 km
Dauer: ca. 01:30
Höhendifferenz: ca. 131 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Fuhrn
Weitere Wandertipps:
Die Kurzentrum Ludwigstorff-Runde in Bad Deutsch-Altenburg (Altenburg 1)
Eine nicht ganz einen Kilometer lange Runde rund um den Kurpark.
Lisas Rätselwanderweg in Unterthern
Eine rund dreieinhalb Kilometer lange Familienrunde mit 8 Rätselstationen in der Gemeinde Heldenberg.
Von Kirchberg am Wagram zum Schlossberg in Mitterstockstall
Eine einstündige Rundwanderung vom Alchemistenpark in Kirchberg zum Schlossberg in Mitterstockstall und über das Gut Oberstockstall zurück.
Von Gut am Steg zur Zornberghütte
Ein kurzer, aber steiler Aufstieg zu einer Hütte mit grandioser Aussicht über den Spitzer Graben.
Von Frutten über den Rosenberg zur Vulkanland-Aussichtswarte
Eine anderthalbstündige Rundwanderung mit toller Aussicht auf das Steirische Vulkanland und darüber hinaus.
Der Rosaliarundweg – eine Bankerlrunde in Hütteldorf (Marktgemeinde Atzenbrugg)
Eine einstündige Rundwanderung durch die Weingärten der Atzenbrugger Katastralgemeinde Hütteldorf.
Das Weinbergschnecken-Hupferl in Krustetten
Ein dreiviertelstündiger, offizieller Wanderweg über den höchsten Punkt der Marktgemeinde Paudorf.
Von Mittelberg zur Kellergasse
Eine dreiviertelstündige Rundwanderung über die terrassenförmig angeordnete Kellergasse der Langenloiser Katastralgemeinde.
Eine Runde auf dem Buschberg, dem höchsten Berg des Weinviertels
Diese ungefähr einstündige Route führt zu den schönsten Aussichtspunkten, zur Buschberghütte und zur Franz-von-Assisi-Kapelle.









