
Der Stadtweg “Langenloiser Ohrwürmer”
18.09.2020
Der Stadtweg „Langenloiser Ohrwürmer“ ist eine dreiviertelstündige „Poetry-Slam-Tour“ durch Langenlois über 12 Stationen.
Bei jeder Station befindet sich eine Tafel mit einem QR-Code. Scannt man diesen mit dem Smartphone, wird man zu einer Seite geführt, von der aus man das jeweils ca. ein- bis zweiminütige Audiofile abspielen kannst. Zusätzlich erfährt man auf den zweisprachigen Tafeln interessante Fakten zum Gebäude.
Die komplette Beschreibung des Stadtwegs “Langenloiser Ohrwürmer” gibt es auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Die Bankerlrunde Heiligeneich – Moosbierbaum
Eine anderthalbstündige Runde von Heiligeneich über den Baumlehrpfad nach Atzenbrugg und über die Kellergassen zurück.
Zum Schwedentisch bei Straß im Straßertale
Ein dreiviertelstündiger Weg zu einem sagenumwobenen Felsen.
Die Heidentor-Runde in Carnuntum
Eine ca. 4 Kilometer lange Runde vom Römischen Stadtviertel zum Amphitheater der Zivilstadt, der Gladiatorenschule und dem Heidentor.
Von Oberleis auf den Oberleiser Berg
Eine anderthalb Kilometer lange Runde zum Bienenlehrpfad, der Aussichtsplattform und dem zwischenzeitlichen Standort der Pfarrkirche.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Zeiselmauer-Wolfpassing”
Eine einstündige Runde durch den Ort und zur Au.
Der ehemalige Rundwanderweg Scheiblwies (B14)
Eine halbstündige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderung über den Oberen Kreuzberg.
Der Lithopunkturweg in Bad Radkersburg
Eine fünfviertelstündige Runde durch den österreichischen und den slowenischen Teil der nach dem 1. Weltkrieg geteilten Stadt.
Weinbergwandernweg Nußdorf ob der Traisen 2 – Rundwanderweg Wagram – Zwischengraben
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung von Nußdorf über Neusiedl und das Loamstückl nach Wagram und über den Zwischengraben und Neusiedl wieder zurück.
Wanderweg Furth F1: Rundweg um Furth
Dieser fast dreistündige, gut ausgeschilderte Rundwanderweg führt vom Gemeindeamt Furth aus durch die Katastralgemeinden Aigen, Palt und Oberfucha.