
Der Wallfahrerweg zur Toten Frau bei Oberbergern
11.09.2020
Im Jahre 1603 soll ein Pilgerehepaar in der Nähe von Oberbergern von Räubern überfallen worden sein. Während der Mann sofort erschlagen wurde, konnte die Frau noch erbitten, zu einer Stelle gehen zu dürfen, von der aus sie die Wallfahrtskirche Maria Langegg sehen konnte. Der Wunsch wurde ihr gewährt, dann wurde auch sie erschlagen. Die 1803 errichtete Kapelle “Zur Toten Frau” und der Bildstock “Beim Toten Mann” erinnern heute noch an dieses Verbrechen.
Der Rundwanderweg “Wallfahrerweg zur Toten Frau”, den ich auf Weinbergwandern.at beschrieben habe, führt an den Schauplätzen des Verbrechens vorbei.
Auf Weinbergwandern.at finden sich übrigens noch zwei weitere Wanderwege, die zu Schauplätzen von Verbrechen führen und zwar die Wanderung zum Fünfeckigen Stein (Gemeinde Grafenegg) und der Stadtweg “Der Syndikus von Langenlois”.
Weitere Wandertipps:
Die Erste-Lagen-Runde in Straß im Straßertale
Eine dreistündige Rundwanderung über den Gaisberg, den Heiligenstein, den Schloßberg, den Schönberg und den Wechselberg.
Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.
Weinbergwanderweg Nußdorf ob der Traisen 12 – Spazierweg
Ein dreiviertelstündiger Rundwanderweg im Westen von Nußdorf.
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.