
Kurzer Spaziergang zur Fundstelle der Venus von Willendorf
30.11.2020
1908 wurde beim Bau der Wachaubahn beim Örtchen Willendorf in der Wachau (Gemeinde Aggsbach-Markt) eine ca. 11 cm große Frauenstatuette gefunden. Später stellte sich heraus, dass die „Venus von Willendorf“ genannte Figur rund 30.000 Jahre alt und somit eine der ältesten Statuen der Welt ist. Das Original ist zwar im Naturhistorischen Museum Wien beheimatet – und gilt übrigens als bedeutendstes Sammlungsobjekt des Museums – aber bei der Fundstelle gibt es eine stark vergrößerte Kopie und auch einen kleinen Lehrpfad.
Die komplette Beschreibung finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Weitere Ausflugstipps:
Grafenwörth bewegt – Route 5 (Jettsdorf – Wagram)
Diese 12 km lange Strecke führt von Jettsdorf über den Kurhof nach Wagram am Wagram und über die Badeteichsiedlung wieder zurück.
Von Rossatz über den Wildschweingraben zur Waldandacht
Eine anderthalbstündige Runde mit steilem Aufstieg und einer außergewöhnlichen Kapelle.
Von Schloss Walpersdorf auf den Gerichtsberg und den Schauerberg
Eine rund zweistündige Wanderung mit schönen Aussichten ins Traisen- und ins Fladnitztal.
Über die Feuersbrunner Kellergasse auf den Hengstberg
Eine zweistündige Rundwanderung in das höchste Gebiet der Marktgemeinde Grafenwörth.
Kleine Rundwanderung über die Römerbrücke bei Lanzing
Eine einstündige Rundwanderung in der Gemeinde Dunkelsteinerwald über die mit mindestens 1.600 Jahren wohl älteste Brücke Niederösterreichs.
Der Kulturweg “Sprechende Römer” in Traismauer
Ein dreieinhalb Kilometer langer Themenweg von der Donau ins Zentrum der Römerstadt Traismauer
Von Höbenbach nach Maria Ellend
Eine anderthalbstündige Rundwanderung von Höbenbach über das Theyerner Rote Kreuz nach Maria Ellend und über das Gegenkreuz zurück.
Von Schiltern über den Lachberg nach Kronsegg
Eine viereinhalb Kilometer lange Runde in der nördlichsten Katastralgemeinde von Langenlois.
Von Gösing am Wagram zur neuen Aussichtsplattform auf dem Eisenhut
Eine 6 km lange Runde von Gösing am Wagram zur neuen Aussichtsplattform auf dem Eisenhut.