
Kurzer Spaziergang zur Fundstelle der Venus von Willendorf
30.11.2020
1908 wurde beim Bau der Wachaubahn beim Örtchen Willendorf in der Wachau (Gemeinde Aggsbach-Markt) eine ca. 11 cm große Frauenstatuette gefunden. Später stellte sich heraus, dass die „Venus von Willendorf“ genannte Figur rund 30.000 Jahre alt und somit eine der ältesten Statuen der Welt ist. Das Original ist zwar im Naturhistorischen Museum Wien beheimatet – und gilt übrigens als bedeutendstes Sammlungsobjekt des Museums – aber bei der Fundstelle gibt es eine stark vergrößerte Kopie und auch einen kleinen Lehrpfad.
Die komplette Beschreibung finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Weitere Ausflugstipps:
Vom Kremser Weinhauskreuz zum Pestbründl im Marthalgraben
Das angeblich heilsame Wasser war vor 500 Jahren so begehrt, dass es sogar zu einem Streit zwischen Kaiser und Bischof kam.
Der Zwergerlweg bei Fuschl am See
Entlang dieser ca. einstündigen Kinderwanderung wird die Geschichte des verliebten Zwergs Willibald erzählt.
Grafenwörth bewegt – Route 12 (St. Johann – Seebarn)
Eine etwas mehr als fünf Kilometer lange, ebene Rundwanderung von St. Johann über den Friedhof Grafenwörth und die Ortschaft Seebarn.
Kurze Runde über den Giritzer
Eine rund einstündige Rundwanderung von Unterbergern über den Giritzer und das Rote Kreuz.
Rundwanderung Leithen – Frechau – Sandgrube
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Weinberge im Osten von Krems.
Der TAG.NACHT.WEG in Langenlois
Eine nicht ganz 2 km lange, abends und nachts beleuchtete Nordic-Walking-Runde in der Weinstadt Langenlois.
Lauf- und Nordic-Walking-Zentrum Wachau – Strecke 3: Kellergasse
Eine ca. 7,9 km lange Runde von Mautern über den Schanzweg und den Neubergweg nach Palt und über die Augasse und den Grünen Weg zurück.
Von Hadersdorf am Kamp über den Sachsenberg zur Warte auf dem Gobelsberg
Eine anderthalbstündige Wanderung über die Gedenkstätte Sachsenberg und durch die Weinberge zu einem beliebten Aussichtspunkt.
Grafenwörth bewegt – Route 10 (St. Johann)
Eine halbstündige Runde durch die Ortschaft St. Johann