
Kurzer Spaziergang zur Fundstelle der Venus von Willendorf
30.11.2020
1908 wurde beim Bau der Wachaubahn beim Örtchen Willendorf in der Wachau (Gemeinde Aggsbach-Markt) eine ca. 11 cm große Frauenstatuette gefunden. Später stellte sich heraus, dass die „Venus von Willendorf“ genannte Figur rund 30.000 Jahre alt und somit eine der ältesten Statuen der Welt ist. Das Original ist zwar im Naturhistorischen Museum Wien beheimatet – und gilt übrigens als bedeutendstes Sammlungsobjekt des Museums – aber bei der Fundstelle gibt es eine stark vergrößerte Kopie und auch einen kleinen Lehrpfad.
Die komplette Beschreibung finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Weitere Ausflugstipps:
Von Wagram ob der Traisen übers Loamstückl zum Traisentalblick
Von Wagram ob der Traisen übers Loamstückl zum Traisentalblick 30.09.2020 Beim Weinbergwandern denken die meisten eher an Wachau und Kamptal, aber auch im Traisental gibt es tolle und aussichts-reiche Wandermöglichkeiten, wie zum Beispiel diese einstündige Wanderung...
Grafenwörth bewegt – Route 14 (Feuersbrunn)
Eine halbstündige Runde durch die Felder zwischen Feuersbrunn und der Feuersbrunner Kellergasse.
Droßer Wanderweg D3
Eine zweieinhalbstündige Wanderung durch Wälder und Felder im Nordosten von Droß.
Der Lengenfelder Marterl-Wanderweg
Der anderthalbstündige Rundwanderweg führt beginnt und endet beim Rathaus und führt an zahlreichen Bildstöcken vorbei durch die Weingärten.
Der “Rundwanderweg Rotes Kreuz” bei Oberbergern
Ein anderthalbstündiger Rundweg über den Giritzer mit toller Aussicht auf Krems.
Der Karpfenlehrpfad rund um den Sitzenberger Schlossteich
Rund um den Sitzenberger Schlossteich führt der von Schülerinnen der HBLA Sitzenberg 2003/04 eingerichtete Karpfenlehrpfad.
Grafenwörth bewegt – Route 11 (Seebarn)
Diese halbstündige Runde führt vom Amtshaus über die Korngasse zum Dorf- und Kultur-Haus und über Felder und Obstgärten zurück.
Der Waldlehrpfad der Gemeinde Droß
Der 2 Kilometer lange Waldlehrpfad bietet auf 9 Stationen einen interessante Einblicke zum Thema Wald.
Der Stadtweg “Langenloiser Ohrwürmer”
Eine dreiviertelstündige „Poetry-Slam-Tour“ durch Langenlois, bei der man an 12 Stationen Gedichte über die Weinstadt hören kann.