
Rundwanderweg Elsarn
22.06.2020
Heute stelle ich Ihnen auf Weinbergwandern.at den Rundwanderweg Elsarn, einen von fünf ausgeschilderten Wanderwegen in der Marktgemeinde Straß im Straßertale vor.
Der Rundweg beginnt beim Freilichtmuseum “Germanisches Gehöft” in Elsarn und führt erst dem Gschinzbach entlang. Über Wiedendorf geht es dann – zum Teil genau an der Grenze zu Hollabrunn – nach Oberholz, wo man die Fossilienschau besichtigen kann. Dem Elsarnbach entlang geht es dann durch den Wald zurück nach Elsarn, wo man noch einen Abstecher zur Lourdesgrotte machen kann.
Die genaue Beschreibung gibt es hier!
Weitere Wandertipps:
Die Wanderroute “Keltischer Baumkreis” in Laa an der Thaya
Eine dreiviertelstündige Rundwanderung vom Thermenhotel zum Keltischen Baumkreis inmitten des Grünen Bands und über den Schubertpark zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Judenau-Baumgarten” in Baumgarten am Tullnerfeld
Eine einstündige Runde von der Volksschule über die Kellergasse und den Bildstock Hl. Severin.
Der Buchberg-Rundweg in Spitz
Ein etwas mehr als zweieinhalbstündiger Rundwanderweg mit fast 500 Höhenmetern Aufstieg.
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.