
Vom Zierower Strand über Bades Huk zum Campingplatz Beckerwitz
04.10.2022
Die Wanderroute vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf, den Wanderung von der Seebrücke ins Fischerdorf Hoben sowie den Weg vom Fischerdorf Hoben zum Zierower Strand habe ich bereits beschrieben. Jetzt folgt die nächste Etappe, die über “Bades Huk” zum Campingplatz von Beckerwitz führt.















Bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie am Strand trotz Verbotes Nacktbadende sehen. Das FKK-Verbot gilt erst seit ein paar Jahren und manche, die hier schon seit Jahrzehnten nackt baden, berufen sich auf das Gewohnheitsrecht und tun es einfach weiterhin, was auch immer wieder zu Konflikten führt.



Bitte stürmen Sie aber nicht gleich mit “schussbereiter” Kamera zum Strand. Etliche FKK-Fans, die sich an das neue Verbot halten, haben sich das eine oder andere einsame Eck als Exilbadeplatz auserkoren und möchten natürlich nicht fotografiert oder gefilmt werden.















Alternativ kann man natürlich weitergehen. Das nächste “Highlight” entlang der Küste ist dann übrigens die ca. 10 Kilometer entfernte Weiße Wiek bei Boltenhagen.
Quickfacts:
Länge: 6,8 km (Teilstück bis Bades Huk: 2,9 km)
Dauer: 01:45 (Teilstück bis Bades Huk: 00:45))
Höhendifferenz: ca. 15 m (Teilstück bis Bades Huk: ca. 5 m)
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Zierow Strand (Start) bzw. Beckerwitz JHB (Ziel)
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Wandertipps:
Die Erste-Lagen-Runde in Straß im Straßertale
Eine dreistündige Rundwanderung über den Gaisberg, den Heiligenstein, den Schloßberg, den Schönberg und den Wechselberg.
Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.