
Von der Gartenstadt Kremserberg zu den Weinkellern der Landeshauptstadt
28.11.2021
Die Landeshauptstadt St. Pölten mag zwar keine so romantische Lage haben wie Krems, nicht so mondän sein wie Baden und natürlich auch nicht so groß wie Wien. Aber St. Pölten hat viele schöne und interessante Fleckchen, wie zum Beispiel den Kremserberg, wo man über einen Panoramaweg mit Aussichtsturm zu zwei Kellergassen genannt. Ja, auch in St. Pölten gibt es – wie übrigens in insgesamt 8 von 9 Landeshauptstädten Österreichs – Weinbau. Dieser ist jedoch an anderen Orten in der Stadt zu finden und mit nicht einmal 0,6 ha Anbaufläche auch nicht mehr sehr bedeutend.
Hier geht es zur Beschreibung dieser Wanderung auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Der Themenweg in Maria Langegg
Eine anderthalb Kilometer lange Runde rund um die Wallfahrtskirche im Dunkelsteinerwald.
Von Wagram ob der Traisen nach Nußdorf (NÖ Wanderroute 83)
Ein dreiviertelstündiger Weg durch Kellergassen und Weinberge.
“Tut gut” Wanderweg Baden – Route 2
Eine einstündige Rundwanderung vom Rudolfshof über den Kurpark.
Der Themenweg “Löss und Wein” in Furth
Ein dreieinhalb Kilometer langer Lehrpfad durch den Zellergraben, die Gottschelle und den Kellergraben.
Der Honigrundweg bei St. Stefan ob Stainz
Ein zweistündiger Rundweg zu zahlreichen Blumenwiesen, auf denen fleißige Bienen ihre Arbeit versehen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Absdorf”
Eine einstündige Runde mit kurzem Abstecher zur Aussichtsplattform.
Der Flug des Falken – Weinwanderpark Falkenstein: An den Klippen des Urmeeres / “Tut gut!” Wanderweg Falkenstein – Route 2
Eine anderthalbstündige Runde von Rathaus zur Kirche, der Burgruine, den Höhlenstein und über den Kreuzberg zurück.
Lauf- und Nordic-Walking-Zentrum Wachau – Strecke 5: Römerweg
Eine fast 14 Kilometer lange Strecke von Mautern nach Unterbergern und über das Cholera- und das Zellerkreuz zurück.
Der WeinWanderWeg Gumpoldskirchen
Ein anderthalb Kilometer langer Lehrpfad im traditionellen Heurigenort.