
Von der Gartenstadt Kremserberg zu den Weinkellern der Landeshauptstadt
28.11.2021
Die Landeshauptstadt St. Pölten mag zwar keine so romantische Lage haben wie Krems, nicht so mondän sein wie Baden und natürlich auch nicht so groß wie Wien. Aber St. Pölten hat viele schöne und interessante Fleckchen, wie zum Beispiel den Kremserberg, wo man über einen Panoramaweg mit Aussichtsturm zu zwei Kellergassen genannt. Ja, auch in St. Pölten gibt es – wie übrigens in insgesamt 8 von 9 Landeshauptstädten Österreichs – Weinbau. Dieser ist jedoch an anderen Orten in der Stadt zu finden und mit nicht einmal 0,6 ha Anbaufläche auch nicht mehr sehr bedeutend.
Hier geht es zur Beschreibung dieser Wanderung auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Der Weinberg-Rundwanderweg in Krems-Hollenburg
Der etwas mehr als einstündige Weinberg-Rundwanderweg ist einer von drei ausgeschilderten Wanderwegen im Kremser Stadtteil Hollenburg.
Grafenwörth bewegt – Route 1 (Wagram)
Diese ca. 3 km lange Ortsrunde führt von der NMS Wagram/Wagram durch den Ort in die Felder und dann über die Felder und am Schießplatz vorbei wieder zurück.
Rundwanderweg zur Reidlinger Waldandacht
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Sitzenberger Schloßteich über die Au zur Waldandacht auf dem Reidlingberg.
Rundwanderung über das Friedenskreuz auf dem Kogelberg bei Zöbing
Eine etwas mehr als einstündige Rundwanderung zu einem schönen Aussichtspunkt bei Zöbing (Stadtgemeinde Langenlois).
Umrundung des Naturschutzgebiets Höhereck bei Dürnstein
Der Weg durch das Naturschutzgebiet ist derzeit (2020) gesperrt, aber auch eine Umwanderung ist eine schöne Wanderung!
Grafenwörth bewegt – Route 3 (Grafenwörth)
Ein etwa dreiviertelstündiger Rundweg über die Alte Kirchengasse, den Kleinen Wörth, die Rechte Zeile und den Großen Wörth.
Wanderung auf den Hengstberg bei Gösing
Ein unscheinbarer Berg ohne Gipfelkreuz, dafür aber mit Blick von Tulln bis Krems.
Senftenberger Wanderweg Nr. 3: Aigelnweg
Die etwa dreiviertelstündige Wanderung führt vom Gasthof Hintenberger über die Straße „Aigeln“ in die Weinberge. Über den Wald und das Nuhr Medical Center geht es wieder zurück.
Grafenwörth bewegt – Route 2 (Jettsdorf)
Diese etwas mehr als halbstündige Runde führt vom Feuerwehrhaus Jettsdorf aus nördlich aus dem Ort hinaus und dann einmal um den Ort herum.