
Von der Gartenstadt Kremserberg zu den Weinkellern der Landeshauptstadt
28.11.2021
Die Landeshauptstadt St. Pölten mag zwar keine so romantische Lage haben wie Krems, nicht so mondän sein wie Baden und natürlich auch nicht so groß wie Wien. Aber St. Pölten hat viele schöne und interessante Fleckchen, wie zum Beispiel den Kremserberg, wo man über einen Panoramaweg mit Aussichtsturm zu zwei Kellergassen genannt. Ja, auch in St. Pölten gibt es – wie übrigens in insgesamt 8 von 9 Landeshauptstädten Österreichs – Weinbau. Dieser ist jedoch an anderen Orten in der Stadt zu finden und mit nicht einmal 0,6 ha Anbaufläche auch nicht mehr sehr bedeutend.
Hier geht es zur Beschreibung dieser Wanderung auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.
Der Stadtmauernrundweg in Hainburg
Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Hainburg an der Donau.
Der Kajaweg in Merkersdorf
Eine halbstündige Runde rund um die Feste Kaja
Eine Rundwanderung in Großwiesendorf
Eine einstündige Runde durch die Wälder, Felder und Weingärten im Westen der Großweikersdorfer Katastralgemeinde.
Von Oberbergern auf den Bolzenberg
Eine rund 6 Kilometer lange Rundewanderung über den südlich von Oberbergern gelegenen Bolzenberg.
Rundwanderung zur Burgruine Klöch
Eine einstündige Runde vom Gemeindeamt über die Weingärten auf dem Ölberg zur Burgruine und über den Romantikweg zurück.
Von Furth-Aigen auf den Hals
Eine dreiviertelstündige Runde über einen “Nebenhügel” des Göttweiger Bergs.
Zur Waldandacht bei Traismauer
Eine halbstündige Runde durch die Kellergassen, Wälder und Weingärten im Süden der Stadt.