
Weitwanderweg Kremstal-Donau – Etappe 09: Langenlois-Lengenfeld
02.01.2021
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, im Jahr 2020 den gesamten Weitwanderweg Kremstal-Donau zu gehen.
Gleich vorweg: Daraus wurde nichts. Schuld daran war definitiv nicht der innere Schweinehund. Immerhin habe ich im Jahr 2020 insgesamt 203 Wanderungen und/oder Nordic-Walking-Touren gemacht und dabei 1.006 Kilometer zurückgelegt.
Schuld war – wie an so vielem – die Covid 19-Pandemie. Da ich nicht mit dem Bus fahren wollte und das Mitfahren mit haushaltsfremden Personen auch oft eingeschränkt war, habe ich dann nach der 8. Etappe, die ich am 14. März gemacht habe, vorgezogen, lieber Rundwanderungen zu machen.
Kurz vor Jahresende habe ich dann die Etappen 9, 10 und 11 bewältigt und mir die restlichen 4 Etappen – die zusammen auch noch die “Marathondistanz” von 42 Kilometern haben – im Jahr 2021 zu machen.
Die Beschreibung von Etappe 9 gibt es ab sofort auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Der Donauweg von Schönbühel nach Aggsbach-Dorf (S1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Schönbühel zum Gemeindeamt in Aggsbach-Dorf.
Der Festungsrundgang in Bad Radkersburg
Dieser Rundgang um die Renaissancefestung ist die erste Wanderung im steirischen Vulkanland, die ich auf Weinbergwandern präsentiere!
Vom Hellerhof zum Blasius Bilek-Kreuz
Zum Schauplatz eines bis heute nicht aufgeklärten Verbrechens im Jahr 1918 führt dieser ungefähr dreiviertelstündige Weg.
Auf den Spatzenberg bei Ried (Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen)
Eine einstündige Waldwanderung über die zweithöchste Erhebung der Marktgemeinde.
G´schichten aus dem Wienerwald. Spürnasenrunde Baden
Ein speziell für Kinder adaptierter, ca. einstündiger Wanderweg vom Wappenstein des Schlosses Weilburg über die Ruine Rauheneck und die Eugenvilla.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 2 “Nach Mittelberg”
Eine etwas mehr als dreistündige von der Filialkirche St. Niklaus in die Katastralgemeinde Mittelberg und zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sitzendorf an der Schmida” in Niederschleinz
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Kellergassen im Norden der Ortschaft Niederschleinz.
“Tut gut!”-Wanderweg Großweikersdorf – Route 4: Ameisthaler Grenzwanderweg
Ein dreistündiger Wanderweg rund um die Katastralgemeinde Ameisthal – an der Grenze zu den Bezirken Hollabrunn und Korneuburg.
Der Donauweg von Aggsbach-Dorf nach Schönbühel (A1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Aggsbach-Dorf zum Amtshaus in Schönbühel.