
Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
25.04.2020
Seit meinem letzten Wanderbericht sind über 2 Monate vergangen. Aber ich war in dieser Zeit alles andere als faul. Ich habe seitdem nicht nur rund 30 Wanderungen übernommen, sondern auch etwas Neues geschaffen und zwar die Website Weinbergwandern.at, die Ihnen Wanderungen im Herzen Niederösterreichs jetzt noch übersichtlicher präsentiert.
Auf dieser Website werde ich natürlich auch weiter posten, keine Sorge. Sobald die Museen und Galerien wieder öffnen dürfen, möchte ich auch diese besuchen und hier präsentieren!
Was den Weitwanderweg Kremstal-Donau betrifft, so bin ich inzwischen auch die Etappen 4 bis 8 bewältigt und die Etappen 4 bis 6 beschrieben.
Alle bislang veröffentlichten Beschreibungen finden Sie hier!
Weitere Wandertipps:
“genießen & entspannen” bei den Genussinseln in Priel
Eine dreiviertelstündige Runde zu den 2022 geschaffenen neuen Genussinseln und dem Aussichtsturm.
Von Zöbing zu den Drei Teichen
Eine zweistündige Wanderung von Zöbing über den Heiligenstein zu den Drei Teichen und über die Lauser Kellergasse zurück.
Bewegungsarena Gars – G11: Kreuzweg-Runde
Eine dreiviertelstündige Runde über den Kreuzweg zur Gertrudiskirche und über die Taborgasse zurück.
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.