Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
25.04.2020
Seit meinem letzten Wanderbericht sind über 2 Monate vergangen. Aber ich war in dieser Zeit alles andere als faul. Ich habe seitdem nicht nur rund 30 Wanderungen übernommen, sondern auch etwas Neues geschaffen und zwar die Website Weinbergwandern.at, die Ihnen Wanderungen im Herzen Niederösterreichs jetzt noch übersichtlicher präsentiert.
Auf dieser Website werde ich natürlich auch weiter posten, keine Sorge. Sobald die Museen und Galerien wieder öffnen dürfen, möchte ich auch diese besuchen und hier präsentieren!
Was den Weitwanderweg Kremstal-Donau betrifft, so bin ich inzwischen auch die Etappen 4 bis 8 bewältigt und die Etappen 4 bis 6 beschrieben.
Alle bislang veröffentlichten Beschreibungen finden Sie hier!
Weitere Wandertipps:
Weinbergwanderweg Nußdorf ob der Traisen 12 – Spazierweg
Ein dreiviertelstündiger Rundwanderweg im Westen von Nußdorf.
Die Wanderung “Augen auf am Wegesrand” in Krustetten
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Weinplatzl über den Fuchaberg nach Tiefenfucha und über den Goldbühel zurück.
Von Schiltern zum Roten Kreuz und zum Breitenfeldkreuz
Eine einstündige Runde durch die Weingärten, Felder und Wälder im Osten des “Gartendorfs”.
Der Stadtmauernrundweg in Hainburg
Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Hainburg an der Donau.
Der Kajaweg in Merkersdorf
Eine halbstündige Runde rund um die Feste Kaja
Eine Rundwanderung in Großwiesendorf
Eine einstündige Runde durch die Wälder, Felder und Weingärten im Westen der Großweikersdorfer Katastralgemeinde.
Von Oberbergern auf den Bolzenberg
Eine rund 6 Kilometer lange Rundewanderung über den südlich von Oberbergern gelegenen Bolzenberg.
Rundwanderung zur Burgruine Klöch
Eine einstündige Runde vom Gemeindeamt über die Weingärten auf dem Ölberg zur Burgruine und über den Romantikweg zurück.
Von Furth-Aigen auf den Hals
Eine dreiviertelstündige Runde über einen “Nebenhügel” des Göttweiger Bergs.









