
Winterwanderung im Naturpark Kamptal-Schönberg
09.02.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Ein Winterwochenende mit Sonnenschein! Wunderbar, aber leider gibt es das in unserer Gegend viel zu selten. Aber wenn doch, dann muss man das unbedingt ausnutzen und das haben wir heute.
Wir sind nämlich den Weinentdeckungspfad im Naturpark Kamptal-Schönberg gegangen. Eine schöne Wanderung in den Weinbergen. Mit dieser Wanderung sind wir auch der Silbernen Wandernadel der Naturparke Niederösterreich einen Stempel näher gekommen, was natürlich zusätzliche Motivation bedeutet hat.



…und dem Straußenland der Familie Gärtner. Dann geht es noch ein Stückchen der Straße entlang.

Beim „Treibhaus“ beginnt der eigentliche Lehrpfad. Auch der Stempel für den Wanderpass der NÖ Naturparke ist hier zu finden. Von da an geht es die Weinberge hinauf.



Für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung sollte man mindestens zwei Stunden einplanen. Viele Bänke laden zum Verweilen ein und man findet zahlreiche Fotomotive. So kann man dann auch schnell einmal mehr als drei Stunden benötigen. Insgesamt aber eine schöne Wanderung, die man auch mit Kindern unternehmen kann, auch mit einem ordentlich bereiften Kinderwagen ist die Wanderung machbar.
Wegbeschreibung und Karte finden Sie auch auf der Website des Naturparks!
Dieser Artikel ist auch auf waldviertel.news erschienen!
Zur Basaltspalte von Tieschen
Ein halbstündiger Weg zum Auswurfmaterial eines erloschen Vulkans.
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.