
Winterwanderung im Naturpark Kamptal-Schönberg
09.02.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Ein Winterwochenende mit Sonnenschein! Wunderbar, aber leider gibt es das in unserer Gegend viel zu selten. Aber wenn doch, dann muss man das unbedingt ausnutzen und das haben wir heute.
Wir sind nämlich den Weinentdeckungspfad im Naturpark Kamptal-Schönberg gegangen. Eine schöne Wanderung in den Weinbergen. Mit dieser Wanderung sind wir auch der Silbernen Wandernadel der Naturparke Niederösterreich einen Stempel näher gekommen, was natürlich zusätzliche Motivation bedeutet hat.



…und dem Straußenland der Familie Gärtner. Dann geht es noch ein Stückchen der Straße entlang.

Beim „Treibhaus“ beginnt der eigentliche Lehrpfad. Auch der Stempel für den Wanderpass der NÖ Naturparke ist hier zu finden. Von da an geht es die Weinberge hinauf.



Für die etwa fünf Kilometer lange Wanderung sollte man mindestens zwei Stunden einplanen. Viele Bänke laden zum Verweilen ein und man findet zahlreiche Fotomotive. So kann man dann auch schnell einmal mehr als drei Stunden benötigen. Insgesamt aber eine schöne Wanderung, die man auch mit Kindern unternehmen kann, auch mit einem ordentlich bereiften Kinderwagen ist die Wanderung machbar.
Wegbeschreibung und Karte finden Sie auch auf der Website des Naturparks!
Dieser Artikel ist auch auf waldviertel.news erschienen!
Durch die Hagenbachklamm zur Franzosenkapelle in Unterkirchbach
Ein familienfreundliche Wanderung, bei der es nicht nur die spektakuläre Klamm zu entdecken gibt.
Top Tours Dürnstein – C – Entdecker-Tour
Diese Tour, bei der Du Dürnstein und Loiben näher kennen lernen wirst, kannst Du in verschiedenen Varianten mit 2 bis 3 Stunden gehen.
Vom Alpenbahnhof zur Spitze des Eisbergs
Eine einstündige Runde über das neueste Naherholungsgebiet der Landeshauptstadt.
Die Weinbergwanderung Kreuzberg in Krems
Eine zweistündige Wanderung über den Kögl, den Kreuzberg und die Schwarzalm.
Die Germanenrunde in Elsarn im Straßertal
Eine sechs Kilometer lange Runde vom Germanischen Gehöft über die Fossiliengrube nach Obernholz und über die Elsarner Hiatahütte zurück.
Park- und Uferrunde in Schwechat
Eine halbstündige Runde vom Biberlehrpfad zum Rathauspark und wieder zurück.
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Der Kulturpfad in Ravelsbach
Bei dieser einstündigen Wanderung mit zehn Stationen lernt man die kulturellen Schätze Ravelsbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Mittlerer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt und die Kirche.