Winterwanderung zur Ruine Hinterhaus
13.01.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, mit sommerlichen Fotos und inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Der Winter ist ja in der Gegend rund um Krems eine etwas “schwierige” Jahreszeit. Schnee gibt es eher selten und die Kombination Schnee und Sonne kommt – zumindest an Wochenenden und anderen freien Tagen – nur alle paar Jahre vor. Die meisten Museen haben auch geschlossen, was kann man also machen?
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel eine kurze Wanderung zur Ruine Hinterhaus bei Spitz in der Wachau.
Die Ruine ist offen zugänglich, der Eintritt ist frei. Allerdings gibt es entsprechend auf der Ruine auch keinerlei Infrastruktur wie Toiletten, Imbiss etc.
Zur Ruine führen zwei Wege, die Sie untenstehend in der Karte finden. Ein eher steiler Fußweg durch den Wald und ein etwas breiterer und flacherer Weg, auf dem allerdings auch ein Fahrverbot besteht. Die Ruine ist somit nur zu Fuß zu erreichen. Je nachdem, wie gut man zu Fuß ist, sollte man schon ca. 30 Minuten für den Aufstieg einplanen.
Einmal oben angekommen ist man über die Größe der Ruine erstaunt. Immer wieder entdeckt man weitere Räume oder Nischen. Die Ruine wurde übrigens 1243 erstmals urkundlich erwähnt, aber wohl bereits um ca. 1500 nicht mehr bewohnt.
Dafür ist dann der Ausblick selbst bei typischem grauem Wachauer Winterwetter phantastisch!
[addtoany]
Weitere Ausflugstipps:
Auf der Lagerstraße zum Bolzenberg (B19)
Eine fast dreistündige Rundwanderung durch den Seeleitengraben, an den Überresten des Reichsarbeitsdienst-Lagers am Fuße des Bolzenbergs.
Weinbergwanderung Nußdorf ob der Traisen 5a – Rundwanderweg Wind-Eisenberg – Kleine Route
Dieser ehemaligige, heute nicht mehr beschilderte Rundwanderweg führt von Nußdorf ob der Traisen in anderthalb Stunden durch die Wälder westlich des Ortes.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 9: Über die Seeäcker (von St. Martins Therme aus)
Eine etwas mehr als fünfeinhalb Kilometer lange Strecke von der St. Martins Lodge über die Seeäcker zum Zicksee.
Die Ortsrunde in Senftenberg
Eine halbstündige Runde vom Gemeindeamt durch den “Neuen Markt” zum nuhr medical center und den Kremsfluss entlang zurück.
Die kleine Spiegelgraben-Runde in Langenlois
Eine von mir erdachte, dreiviertelstündige Runde durch den Mittleren und den Oberen Spiegelgraben.
Zu den Ausgrabungen auf dem Schanzberg bei Thunau am Kamp
Eine anderthalbstündige Runde zu den Resten einer großen slawischen Höhensiedlung und zur ältesten Kirche Österreichs nördlich der Donau.
Der Winterspazierweg in Annaberg
Eine fünfviertelstündige Runde von der Reidlhütte zur Sägemühle und über Annaberg wieder zurück.
Von Tulbing über den Tulbinger Steig auf den Tulbinger Kogel und über den Herrenberg zurück
Eine zweieinviertelstündige Wanderung über die höchste Erhebung des Bezirks Tulln.
Kreuze und Kanonenkugeln in Loiben
Eine einstündige Runde zu den Erinnerungen an die Schlacht der Napoleonischen Kriege im November 1805 und anderen historischen Wegmarken in Loiben.









