
Neue Website Teufl.co.at online
05.01.2024
Für meinen Arbeitgeber, die Teufl GmbH, habe ich nun auch die Unternehmenswebsite Teufl.co.at neu gestaltet. Das Design lehnt sich dabei stark an jenes der ebenfalls von mir gestalteten Websites energreenaustria.at und kehrbesen.at an.
Als CMS kam wieder WordPress zum Einsatz, als PageBuilder haben wir wieder Avada gewählt.
Falls auch Sie Interesse an einer modernen und auch leicht selbst zu wartenden Website haben, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail an <a href="mailto:
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Ravelsbach” – Route 1
Eine einstündige Runde von Ravelsbach bis zur B4 und durch den Park wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großriedenthal – Route 3: Neudegg & Ottenthal
Diese zweieinhalbstündige Rundwanderung verbindet Großriedenthal mit den beiden Katastralgemeinden Neudegg und Ottenthal.
Eine Rundwanderung um Kuffern
Eine sechseinhalb Kilometer lange Runde von Kuffern über die Kellergasse, den Sonnschein und den Wald nach Maria Ellend und über das Rote Kreuz und das Rampelkreuz zurück.
Eine kleine Runde von Weißenkirchen über Joching
Diese einstündige Runde über die alte Landstraße und den Treppelweg ist nicht nur, aber besonders zur Marillenblüte sehr schön.
Eine Kennenlernrunde in Krems-Angern
Auf dieser einstündigen Runde lernt man den Ort Angern in Krems-Süd kennen und kann sich dabei einen Vorgeschmack auf zwei längere Wanderungen holen.
Wanderungen zur Marillenblüte
Die Marillenblüte hat gerade begonnen. Hier ein paar Tipps für Wanderungen in Wachau und Kremstal, bei denen Du viele blühende Marillenbäume sehen kannst.
Die Hiatarunde in Elsarn im Straßertal
Eine 6,5 km lange Runde über die Straßer Hiatahüttn (mit Geheimtipp!)
2 Jahre danach: Impressionen vom ersten Lockdown in Krems
Am 16. März 2020 traten in Österreich die ersten Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Covid 19-Pandemie in Kraft. Ich habe nun Fotos, die ich in den ersten Wochen dieses Lockdowns gemacht habe, wieder ausgegraben und möchte sie Euch zeigen.
Der Rundwanderweg Hohenwarth
Eine zweistündige Wanderung rund um den Weinort am westlichen Rand des Weinviertels.
Von Altenwörth entlang des Treppelwegs und rund um die Totenlacke
Eine anderthalbstündige Runde rund um einen mysteriösen Ort.
“Tut gut” Wanderweg Gerolding – Route 3: Hohes Kreuz Rundwanderweg “Hase”
Eine fünfviertelstündige Runde über den Kalkofen und das Hohe Kreuz.
Der Sparkassen-Rundwanderweg in Herzogenburg
Eine ausgiebige Runde über die Berge und Hügeln zwischen Fladnitztal und Traisental.
Durch den Norden der Gemeinde Gedersdorf
Eine etwas mehr als zweistündige Runde durch die 3 nördliche der S5 gelegenen Orte der Marktgemeinde Gedersdorf: Gedersdorf, Stratzdorf und Brunn im Felde.
Eine kurze Runde von Etsdorf über das Schloss Walkersdorf
Eine halbstündige Runde zu dem weniger bekannten der beiden Schlösser in der Marktgemeinde Grafenegg.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Ravelsbach” – Route 2
Eine zweistündige Runde von Ravelsbach nach Gaindorf und entlang des Ravelsbachs und durch den Park wieder zurück.
Der Diebsteinweg in Fels am Wagram (ehem. Gartenschauweg 3e)
Eine etwas mehr als zweistündige Wanderung durch die Weingärten im Norden von Fels am Wagram.
Rundwanderung von Weißenkirchen über den Vorderseiber
Eine zweistündige Runde von Weißenkirchen über den Vorderseiber zum Cholerakreuz und über die Kienberger Olle zurück.
Nordic Walking – Viehofner Seen – Kleine Runde
Die mit 2 Kilometern kürzere Nordic Walking-Runde führt nur um den Großen Viehofner See und dabei direkt an der Aussichtswarte vorbei.
Der Große Weinbergwanderweg in Rohrendorf
Eine zweistündige Runde über den Rosshimmelweg, den Großen Wolfsgrabenweg, das Rote Kreuz und die Lindobelgasse.
Eine kleine Runde von Zöbing über das Dreieichener-Stöckl
Eine einstündige Wanderung von Zöbing über die Kellergasse am Heiligenstein und durch die Wälder am Nordhang des Heiligensteins zum Dreieichener-Stöckl und über die Lauser Kellergasse zurück.
Über den Waldlehrpfad Maissau
Eine einstündige Runde von der Amethystwelt über den Waldlehrpfad zum Schloss und über die Brunnstube zurück.
Die “Tulu-Tour”, ein Rätselabenteuer durch Tulln
Eine rund 2 Kilometer lange Entdeckungsrunde entlang der Donau und durch die Tullner Altstadt.
Von Gansbach auf den Polackenkopf (G3)
Eine anderthalbstündige Wanderung über einen versteckten Gipfel im Dunkelsteinerwald.
Kleine Runde von Karlstetten über den Waldlehrpfad Heitzing
Eine fünf Kilometer lange Runde von Karlstetten zum Waldlehrpfad bei Heitzing und über Rosenthal zurück.
Eine Runde über den Pfeningberg, zum Heimkehrer- und zum Haberlehner-Kreuz
Eine anderthalbstündige vom Rehberger Friedhof, über den Pfeningberg. Der Rückweg erfolgt über teilweise schmale und steile Pfade an zwei wenig bekannten Kreuzen vorbei.
Von Langenlois auf den Loiser Berg
Eine zweistündige Wanderung zu einem wenig bewanderten Berg zwischen Langenlois und Mittelberg.
Der Jungbrunnwiesenweg im Wanderdorf Zemling
Eine leichte, ungefähr einstündige Runde über die Wiesen und durch die Wälder rund um den Jungbrunnenbach im Wanderdorf bei Mühldorf am Manhartsberg.
Der Mühlwasser-Kopfweidenweg in Altenwörth (ehem. Gartenschauweg 6c)
Eine anderthalbstündige Runde entlang der Alten Donau, des Donaumühlwassers und über die Weidäcker.
Von Mühldorf über den Kalvarienberg zur Burg Oberranna
In etwas mehr als einer Stunde geht es zur weithin sichtbaren Burg und wieder zurück.
Der Naturlehrpfad Feldmühle in St. Pölten
Ein Vorschlag für eine halbstündige Runde durch die naturbelassenen Auwälder der Traisenau.
Von Gneixendorf zum Heinz-Conrads-Tor
Von Gneixendorf zum Heinz-Conrads-Tor 07.01.2021 Diese zweistündige Wanderung führt von Gneixendorf zu einem wunderschönen Aussichtspunkt hoch über Rohrendorf. Da es nur wenige Steigungen gibt, ist der Weg bis auf die letzten Meter zum Heinz-Conrads-Tor auch...
Der Rundwanderweg Obernholz-Diendorf
Eine anderthalbstündige Wanderung durch die beiden nördlichsten Katastralgemeinden der Marktgemeinde Straß in Straßertale.
Der Rundwanderweg “Landschaftserlebnis Köhlberg” in Ziersdorf
Ein vier Kilometer langer Lehrpfad mit tollen Aussichten auf den Weinbauort.
Grafenwörth bewegt – Route 16 (Jettsdorf – Wagram – Feuersbrunn)
Die 15 km lange Runde verbindet die Ortschaften Jettsdorf, Wagram und Feuersbrunn.
Weg zum Roten Kreuz bei Aggsbach-Dorf (A4)
Eine fünfviertelstündige Wanderung durch die Wälder im Süden von Aggsbach-Dorf.
Der ehemalige Wanderweg Inzersdorf-Getzersdorf Nordwest (blau)
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung von Inzersdorf über Anzenberg durch Wälder und Weingärten nach Getzersdorf und von dort zurück nach Inzersdorf.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Paudorf” – Route 2
Eine anderthalbstündige Runde von Paudorf über den Hellerhof nach Höbenbach und über den Skulpturenweg zurück.
Der Umweg in Hadersdorf (NÖ Wanderroute 43)
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über die Warte auf dem Gobelsberg und die Ortschaft Diendorf am Kamp.
Der Franz-Böhacker-Weg in Eggendorf am Walde
Ein halbstündiger Rundweg durch die Hohlwege im Südwesten von Eggendorf.
Von Königsbrunn über den Weinlehrpfad zum Wagramblick
Ein kurzer Spaziergang zu einem schönen Aussichtspunkt in den Weinbergen.
Zu den Weinskulpturenpfaden auf dem Oberen und Unteren Loibenberg
Seit 2021 gibt es nicht nur auf dem Unteren, sondern auch auf dem Oberen Loibenberg einen von Fritz Gall gestalteten Weinskulpturenpfad. Beide lassen sich in ungefähr einer Stunde und 45 Minuten erwandern.
Von Unterwöbling auf den Kirchbühel
Eine einstündige Wanderung auf einen unscheinbaren Berg mit überraschend guter Aussicht.
Rundwanderung von Droß über die Jubiläumswarte, das Poberkreuz und den Föhrenteich
Eine abwechslungsreiche einstündige Wanderung zu den Highlights der Gemeinde.
Der 1. Europäische Hohlweg Lehrpfad in Langenlois
Eine anderthalbstündige Runde durch den Kleinen und den Großen Talgraben im Süden der Weinstadt Langenlois.
Der Großweikersdorfer Rundwanderweg
Der “erste ständige Wanderweg” in Großweikersdorf führt in anderthalb Stunden durch die Weingärten, Wälder und Felder im Westen der Marktgemeinde.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 1
Eine einstündige Runde von Kleinwetzdorf entlang der Schmida und durch die Felder.
Weinbergrunde über den Süßenbergweg und den Strudlweg
Eine anderthalbstündige Runde durch die Weingärten im Süden der Römerstadt.
Von der Gartenstadt Kremserberg zu den Weinkellern der Landeshauptstadt
Ein einstündiger Spaziergang von der Gartenstadt über den Panoramaweg mit dem Aussichtsturm zum Weiterner Kellerweg und der Rendl-Keller-Gasse und danach wieder zurück.
Von Oberfucha rund um den Seebodenberg
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung mit herrlichen Aussichten auf Krems, Furth und Stift Göttweig.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Grafenegg” – Route durch Feld und Au
Eine anderthalbstündige Runde von Haitzendorf durch die Felder nach Grunddorf und über die Au zurück.