
Der “Korkenzieher” – wundervoller Ausblick auf 5 Bezirke!
11.10.2019
Dass Traismauer eine interessante Stadt ist, die oft unterschätzt wird, habe ich vor fast genau einem Jahr feststellen dürfen. Heute habe ich die ländlichen Gebiete der Römerstadt an der Traisen erkundet und konnte wunderbare Ausblicke genießen.
Fährt man auf der B43 von der Traismaurer Katastralgemeinde Stollhofen zur ebenfalls zu Traismauer gehörenden Ortschaft Gemeinlebarn, so sieht man rechterhand einen kleinen Berg, auf dem sich ein Aussichtsturm befindet, dessen Form an einen Korkenzieher erinnert – und tatsächlich heißt dieser Turm auch Korkenzieher.




Aber keine Angst: Hat man diese Steile Passage geschafft, ist der schwierigste Teil dieser Wanderung bereits überwunden.





Vom Korkenzieher aus kann man dann nicht nur weit in die Bezirke Tulln und St. Pölten blicken, sondern auch in die Bezirke Krems-Land und Krems-Stadt (die ebenfalls an das Stadtgebiet von Traismauer grenzen) und wenn das Wetter so wie heute schön ist, kann man bis zum Schneeberg blicken. Niederösterreichs höchster Berg liegt bekanntlich im Bezirk Neunkirchen – wenn ich nichts übersehen habe, kann man also vom Korkenzieher in insgesamt fünf niederösterreichische Bezirke blicken!




Wer den Weg am Nachmittag geht, kann natürlich noch einen Heurigenbesuch anhängen.

Ohne Fotografieren (und ohne Heurigenbesuch) ist der von mir gegangene und beschriebeneWeg in rund einer Stunde zu schaffen und meiner Meinung nach auch für Kinder geeignet. Wer nicht so lange gehen möchte (oder kann), kann auch in Ahrenberg parken und von dort aus den auf dieser Seite etwas leichteren Weg hochgehen.
Summa summarum ist es eine nette Wanderung mit wunderschönen Ausblicken, die man auch schnell einmal vor oder nach der Arbeit oder als Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen gehen kann.
Weitere Informationen finden Sie auch auf www2.derkorkenzieher.at!
Der “tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Maissau”
Der einstündige Rundwanderweg ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt der mittelalterlichen Stadt und ihrer direkten Umgebung näher kennen zu lernen.
Der Wora-Panoramaweg
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Graphitstollen durch die Worakellergasse, die Weingärten auf dem Kogel, zum Energieplatz und durch die Riede Wora.
Rundwanderung über den Trenning bei Mühldorf
Eine anderthalbstündige Gipfelwanderung mit wunderbarer Aussicht ins südliche Waldviertel.
“Tut gut” Wanderweg Nußdorf ob der Traisen – Route 3
Eine fast dreieinhalbstündige Rundwanderung über den Parapluiberg und die Wallfahrtskapelle Maria Ellend.
Wanderweg Furth F4: Krustetten
Eine fast dreistündige Rundwanderung von Furth über den Grünberg nach Krustetten und über den Weitwanderweg 475 durch Tiefenfucha wieder zurück.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.