Der Naturpark Blockheide bei Gmünd – mehr als nur Wackelsteine
19.10.2018
Letzten Sonntag haben wir den Naturpark Blockheide bei Gmünd im Waldviertel besucht und sind dort gewandert. Übrigens: Wieder eine Wanderung, für die es einen Stempel für den Naturparke-Wanderpass gibt.
Was man in der Blockheide so alles sehen kann, können Sie in meinem auf waldviertel.news veröffentlichten Beitrag nachlesen. Dort gibt es übrigens auch viele Fotos!
Übrigens ist auch das Restaurant im Schutzhaus Blockheide sehr zu empfehlen. Kinder-Wiener vom Schwein mit Pommes Frites für 5 Euro, Wiener vom Mangalitza-Schwein für 8,90 – wir haben bislang selten für so wenig Geld so tolle Qualität bekommen!
Insgesamt eine sehr schöner Naturpark, mit sehr vielen, abwechslungsreichen Wegpunkten und vielem, was auch Kindern Spaß macht!
[addtoany]
Weitere Wander- und Ausflugstipps:
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.
Nordic Walking – Viehofner Seen – Große Runde
Die mit 2,7 Kilometern Länge längere Nordic Walking-Runde führt um den Großen und den Kleinen Viehofner See.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Senftenberg” in Priel
Eine halbstündige Runde vom Feuerwehrhaus durch die Weingärten über den Aussichtsturm und die Genussinseln.
Der Ruinen-Rundwanderweg in Straß im Straßertale
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über die Ruine Falkenberg.
Der Hollabrunner Walderlebnisweg
Ein ca. 4 Kilometer langer Rundweg mit interaktiven und multisensorischen Stationen durch den Kirchenwald zur Koliskowarte auf dem Geißberg.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.








