
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
06.11.2022
























Hier endet derzeit (Stand 2022) der offizielle Teil des bis hierher ca. 700 Meter langen Weges. Zukünftig sollen nämlich alle “Lernstandorte” der Stadt Grevesmühlen zu einer 21 km langen Radroute vernetzt werden.
Für den Rückweg schlage ich folgenden Weg vor:









Quickfacts:
Länge: 2,1 km (offizieller Teil: 0,7 km)
Dauer: 00:30 (ohne Besichtigung des Lehrpfades; offizieller Teil: 00:15)
Höhendifferenz: ca. 7 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Wotenitz Wasserwerk
Vom Zierower Strand über Bades Huk zum Campingplatz Beckerwitz
Eine anderthalbstündige Wanderung über das neue Ferienresort an der Ostsee.
Rund um den Ploggensee und zum Aussichtsturm Hamberge auf dem Iserberg bei Grevesmühlen
Eine zweistündige Wanderung im Norden der ehemaligen Hauptstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf
Die etwas mehr als einstündige Wanderung ist auch ein Ausflug in die ältere und jüngere Geschichte der Hansestadt.
Auf den Schmiedeberg bei Rerik
Ein kurzer Weg auf einen kleinen Berg mit überraschend interessanter Aussicht.
Vom Fischerdorf Hoben zum Zierower Strand
Eine einstündige Wanderung vom urigen Fischerdorf zu einem beliebten Badestrand.
Wanderung auf dem Boiensdorfer Werder
Anderthalb Stunden Ostsee pur bietet diese Wanderung auf der Halbinsel Boiensdorfer Werder nordöstlich der Insel Poel (Landkreis Nordwestmecklenburg).
Die Erste-Lagen-Runde in Straß im Straßertale
Eine dreistündige Rundwanderung über den Gaisberg, den Heiligenstein, den Schloßberg, den Schönberg und den Wechselberg.
Der Ortsspaziergang in Bad Deutsch-Altenburg
Eine dreiviertelstündige Runde zum Kennenlernen des Kurorts an der Donau.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Heldenberg” – Route 2
Ein fünfviertelstündiger Rundwanderweg in der Katastralgemeinde Unterthern.
Vom Fossil in Neustift am Felde zum Haleberg
Ein kurzer Spaziergang von einem über 9.600 Jahre alten Holz zu einem hallstattzeitlichen Hügelgrab.
Von Weißenkirchen auf den Seiber
Eine dreistündige Runde über den Vorderseiber zum ehemaligen Schutzhaus am Seiber und über das Cholerakreuz zurück.
Eine Runde durch Altdörfl
Eine anderthalbstündige Runde durch den “ländlichen” Westen Bad Radkersburgs.