Der Naturpark Blockheide bei Gmünd – mehr als nur Wackelsteine
19.10.2018
Letzten Sonntag haben wir den Naturpark Blockheide bei Gmünd im Waldviertel besucht und sind dort gewandert. Übrigens: Wieder eine Wanderung, für die es einen Stempel für den Naturparke-Wanderpass gibt.
Was man in der Blockheide so alles sehen kann, können Sie in meinem auf waldviertel.news veröffentlichten Beitrag nachlesen. Dort gibt es übrigens auch viele Fotos!
Übrigens ist auch das Restaurant im Schutzhaus Blockheide sehr zu empfehlen. Kinder-Wiener vom Schwein mit Pommes Frites für 5 Euro, Wiener vom Mangalitza-Schwein für 8,90 – wir haben bislang selten für so wenig Geld so tolle Qualität bekommen!
Insgesamt eine sehr schöner Naturpark, mit sehr vielen, abwechslungsreichen Wegpunkten und vielem, was auch Kindern Spaß macht!
[addtoany]
Weitere Wander- und Ausflugstipps:
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Ravelsbach” – Route 1
Eine einstündige Runde von Ravelsbach bis zur B4 und durch den Park wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großriedenthal – Route 3: Neudegg & Ottenthal
Diese zweieinhalbstündige Rundwanderung verbindet Großriedenthal mit den beiden Katastralgemeinden Neudegg und Ottenthal.
Eine Rundwanderung um Kuffern
Eine sechseinhalb Kilometer lange Runde von Kuffern über die Kellergasse, den Sonnschein und den Wald nach Maria Ellend und über das Rote Kreuz und das Rampelkreuz zurück.
Eine kleine Runde von Weißenkirchen über Joching
Diese einstündige Runde über die alte Landstraße und den Treppelweg ist nicht nur, aber besonders zur Marillenblüte sehr schön.
Eine Kennenlernrunde in Krems-Angern
Auf dieser einstündigen Runde lernt man den Ort Angern in Krems-Süd kennen und kann sich dabei einen Vorgeschmack auf zwei längere Wanderungen holen.
Wanderungen zur Marillenblüte
Die Marillenblüte hat gerade begonnen. Hier ein paar Tipps für Wanderungen in Wachau und Kremstal, bei denen Du viele blühende Marillenbäume sehen kannst.
Die Hiatarunde in Elsarn im Straßertal
Eine 6,5 km lange Runde über die Straßer Hiatahüttn (mit Geheimtipp!)
Der Rundwanderweg Hohenwarth
Eine zweistündige Wanderung rund um den Weinort am westlichen Rand des Weinviertels.
Von Altenwörth entlang des Treppelwegs und rund um die Totenlacke
Eine anderthalbstündige Runde rund um einen mysteriösen Ort.








