
Die Hamerlingwarte bei Gars: Beste Aussicht auf den Sommerfrischeort
27.10.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Inspiriert von dem am heutigen Morgen verfassten Bericht über die Kamptalwarte bei Zöbing habe ich heute eine weitere, weniger bekannte und vor allem vom Tal aus weniger gut sichtbare Warte im Kamptal besucht, nämlich die Hamerlingwarte bei Gars am Kamp.

Die Wozniczakgasse geht in einen Waldweg über, dem man einfach folgt. es geht dann ein bisschen im Zick-Zack mit 2 Kehren, die leider auf keinen mir bekannten Karten eingezeichnet sind, bergauf, dann folgt eine etwas längere Gerade.

Diese auf 345 m über der Adria gelegene Warte ist nach dem Dichter Robert Hamerling benannt. Dieser lebte von 1830 bis 1889 und war zu seiner Zeit ein beliebter Dichter. Zahlreiche Straßen sind im Niederösterreich nach ihm benannt, trotzdem werden seine Werke mittlerweile kaum noch gelesen.
Bereits 1929 gab es eine Hamerlingwarte, diese wurde jedoch 1939 abgetragen. 1989, zum 100. Todestag von Robert Hamerling, sollte sie wiedererrichtet werden, es wurde bereits mit den Rodungsarbeiten begonnen, trotzdem dauerte es 12 Jahre, bis die neue Warte errichtet werden konnte.



Wer mehr Ausdauer hat kann auch einen 52 km langen Hamerling-Rundweg gehen.
Weitere Wanderungen in Gars, über die ich bereits berichtet habe, sind die ebenfalls kurzen Wanderungen zur Burgruine Gars und zur Ruine Kamegg sowie die etwas längere zur Ruine Schimmelsprung.
Nach der Wanderung ging es übrigens dieses Mal nicht in die Kurkonditorei Ehrenberger, sondern in das ebenfalls empfehlenswerte urige Gasthaus zum Goldenen Hirschen!
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.