
Die Hiesbergwarte bei Senftenberg – eine kurze, aber anstrengende Wanderung
18.11.2019
Gestern habe ich – bei leider nicht besonders schönem Wetter – die Hiesbergwarte auf dem Hiesberg bei Senftenberg besucht.
Die Wanderung beginnt in der ebenfalls auf den Namen “Hiesberg” lautenden Straße in Senftenberg. Entlang des Spielplatzes bzw. knapp vor den Sanitäranlagen des Campingplatzes. Achtung! Ab den Sanitäranlagen besteht (Stand November 2019) Fahrverbot!
Danach folgt man der Straße dem Campingplatz entlang.














Die eiserne Fahne ließ übrigens ein gewisser Heinrich Husbeck, ein langjähriger Sommergast, im Jahr 1931 errichten.

Man könnte jetzt von hier weiter, zum Beispiel nach Krems-Egelsee oder zur Weiglwarte (siehe Bericht hier) gehen. Da ich jedoch erst nach 14:00 losgegangen bin und die Sonne derzeit um ca. 16:15 untergeht, habe ich es vorgezogen, den Weg, den ich für den Aufstieg gewählt habe, auch wieder zurück zu gehen.
Für die gesamte Wanderung habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht. Für Kinder halte ich diese Wanderung für nicht geeignet, für Kinderwägen und Rollstühle sowieso nicht.
Wie bereits erwähnt halte ich besonders jetzt im Herbst hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke für sehr empfehlenswert.

Von Rossatz zur Sonnwendkugel
Eine insgesamt einstündige Wanderung zu einem wunderbaren Aussichtspunkt hoch über Rossatz und wieder zurück.
Vom Schloss Pottenbrunn zum Vergessenen Tempel
Eine dreiviertelstündige Runde zu den letzten Überresten des einst weitläufigen Schlossgartens.
Die Weinbergwanderung Kögl in Krems
Eine anderthalbstündige Wanderung durch die Weingärten im Norden des Campus Krems und der Kremser Altstadt.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Ravelsbach” – Route 1
Eine einstündige Runde von Ravelsbach bis zur B4 und durch den Park wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großriedenthal – Route 3: Neudegg & Ottenthal
Diese zweieinhalbstündige Rundwanderung verbindet Großriedenthal mit den beiden Katastralgemeinden Neudegg und Ottenthal.
Eine Rundwanderung um Kuffern
Eine sechseinhalb Kilometer lange Runde von Kuffern über die Kellergasse, den Sonnschein und den Wald nach Maria Ellend und über das Rote Kreuz und das Rampelkreuz zurück.
Eine kleine Runde von Weißenkirchen über Joching
Diese einstündige Runde über die alte Landstraße und den Treppelweg ist nicht nur, aber besonders zur Marillenblüte sehr schön.
Eine Kennenlernrunde in Krems-Angern
Auf dieser einstündigen Runde lernt man den Ort Angern in Krems-Süd kennen und kann sich dabei einen Vorgeschmack auf zwei längere Wanderungen holen.
Wanderungen zur Marillenblüte
Die Marillenblüte hat gerade begonnen. Hier ein paar Tipps für Wanderungen in Wachau und Kremstal, bei denen Du viele blühende Marillenbäume sehen kannst.