Die Kamptalwarte auf dem Heiligenstein bei Zöbing: Blick in alle vier Vierteln Niederösterreichs
27.10.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Wer auf der B34 von Langenlois aus kommend durch das Kamptal fährt, sieht beim Langenloiser Ortsteil Zöbing rechterhand eine Warte – die Kamptalwarte auf dem Heiligenstein. Ich selbst bin wohl hunderte Male vorbeigefahren ehe ich im September dieses Jahres einmal hochgewandert bin und muss sagen: Es zahlt sich wirklich aus!
Für Wander*innen, die mit dem Auto kommen steht in der Mühlstraße gegenüber Haus Nr. 3 ein großzügiger Parkplatz zur Verfügung. Dort befindet sich auch eine Schautafel mit weiteren Informationen – auch bezüglich der Öffnungszeiten und wo man den Schlüssel bekommt. Mein Tipp: Informieren Sie sich bereits vorher auf der Website des ÖTK Langenlois!
Von dort geht man dann bergaufwärts! Zur Warte führen mehrere Wege, wir sind nicht den Schildern gefolgt, sondern kurz nach dem Parkplatz rechts in die Kellergasse “Am Heiligenstein” eingebogen. Dort findet man nicht nur viele urige Weinkeller und Heurigenbetriebe,…
Mein Tipp: Machen Sie hier noch einmal kurz Pause und genießen sie die Aussicht, denn…
Kurz nach dem Fassdaubenkreuz trifft man auf die Straße, die man dann links weitergeht.
Wenn die Fahne auf der Warte gehisst ist, ist sie geöffnet und kann gegen eine kleine Eintrittsgebühr besichtigt werden. Bitte nehmen Sie ausreichend Kleingeld mit, denn der ÖTK steckt wirklich viel Arbeit, Geld und sonstige Mühen in die Erhaltung der Warte!
Ansonsten kann man sich vorab den Schlüssel bei regionalen Gastronomiebetrieben ausborgen. Weitere Infos auf der Website des ÖTK Langenlois!
Ebenfalls empfehlen kann ich, die Wanderung mit einem Besuch in der Loisium Weinwelt zu verbinden. Einen Bericht über das Loisium finden Sie hier!
Die Warte zu besuchen ist auf jeden Fall empfehlenswert und ich habe vor, das in Zukunft öfter zu machen. Alternativ kann man natürlich auch von Langenlois aus hochwandern und ich hoffe, dass ich bald einmal Zeit finden werde, das auszuprobieren!
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.










