
Eine Rundwanderung hoch über Krems: Kögel, Kuhberg und Wachtberg
04.01.2020
Diese schöne, etwa zweistündige Rundwanderung beginnt und endet am Campus Krems. Tolle Blicke auf Krems sind dabei garantiert.
Gleich vorweg: Die Parkplatzsituation am Campus (oben sehen Sie ein Bilder der IMC Fachhochschule Krems) ist von Montag bis Samstag eher angespannt. Sie können entweder im kostenpflichtigen Parkhaus parken – oder Sie machen die Wanderung an einem Sonn- oder Feiertag und freuen sich über Gratisparken.
































Jetzt einfach dem Kögelberg folgen.


Mehr zum Campus Krems finden Sie in diesem Beitrag!.


Wegen der Waldstücke ist die Wanderung leider nicht für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. Da die Strecke doch durchaus anstrengend ist, würde ich sie erst für Kinder ab ca. 10 Jahren empfehlen. Für Nordic Walking ist sie (bis auf die paar Meter auf der Spitze des Kuhbergs) durchaus geeignet. Steile Abhänge gibt es jedoch keine.
Insgesamt war es auf jeden Fall eine lohnenswerte Wanderung mit tollen Ausblicken auf meine Heimatstadt.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.
Von Paudorf zum Stift Göttweig (P2)
Ein einstündiger Aufstieg vom Parkplatz Mammutbäume über den Predigtstuhl zum Benediktinerstift Göttweig.