
Morgenspaziergang im Grafenegger Schlosspark
28.09.2019
Letzte Woche hab ich den Morgen einmal genutzt, um noch vor der Arbeit und noch vor Sonnenaufgang einen kleinen Fotospaziergang im Schloss Grafenegg zu machen.


Auch im Schloss finden immer wieder interessante Veranstaltungen statt. Die Schlosskapelle und die Prunkräume können auch besichtigt werden, was ich in Kürze auch wieder einmal machen werde.

Der Wolkenturm ist mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs für hochkarätige klassische Konzerte im Rahmen des Grafenegg-Festivals bekannt.
Weitere Fotos vom Wolkenturm finden Sie übrigens auf meiner Architekturfoto-Website TEMPUS ET LUX!
Ein Ausflug nach Grafenegg zahlt sich immer aus! Der 32 Hektar große Schlosspark bietet die Möglichkeit für viele abwechslungsreiche Spaziergänge. Die hier gezeigten “Höhepunkte” sind nämlich nur ein kleiner Bruchteil und das offensichtlichste dessen, was man im Schlosspark entdecken kann. Ein weiterer Spaziergang und ein weiterer Bericht auf dieser Website sind natürlich schon in Planung.
Weitere Informationen über das Schloss, den Schlosspark und die Veranstaltungen finden Sie auf www.grafenegg.com. Auch in der Wikipedia finden sich interessante Infos und Links zum Schloss.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.
Nordic Walking – Viehofner Seen – Große Runde
Die mit 2,7 Kilometern Länge längere Nordic Walking-Runde führt um den Großen und den Kleinen Viehofner See.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Senftenberg” in Priel
Eine halbstündige Runde vom Feuerwehrhaus durch die Weingärten über den Aussichtsturm und die Genussinseln.
Der Ruinen-Rundwanderweg in Straß im Straßertale
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über die Ruine Falkenberg.
Der Hollabrunner Walderlebnisweg
Ein ca. 4 Kilometer langer Rundweg mit interaktiven und multisensorischen Stationen durch den Kirchenwald zur Koliskowarte auf dem Geißberg.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.
Der “tut gut”-Schritteweg “Gesundes Tulln an der Donau”
Eine einstündige Runde rund um den Wasserpark und die “Garten Tulln”.