
Morgenwanderung zum Heinz-Conrads-Tor
07.09.2019
Dieser Woche habe ich insgesamt zwei Morgenwanderungen gemacht. Über die Wanderung auf den Steiner Kreuzberg habe ich bereits berichtet, einen Tag zuvor bin ich kurz vor Sonnenaufgang auf den Saubühel bei Rohrendorf (Bezirk Krems, NÖ) gegangen.
Rohrendorf ist die östliche Nachbargemeinde von Krems und liegt praktischer Weise auf meinem Arbeitsweg. Mein Auto habe ich in der Oberen Wiener Straße geparkt. Von dort bin ich dann rechts auf den Breitenrain abgebogen und diesen die Weinberge hochgegangen. Am Ende dieser Straße bin ich dann rechts in den Großen Geblingweg abgebogen, von dem aus kurze Zeit später der Dr.-Lenz-Moser-Weg abbiegt, ein ziemlich steiler, Fußweg, der im Zick-Zack-Kurs durch die Weinberge den Saubühel hochführt.

Nun bin ich quasi auf dem Rücken des Saubühels weiter RIchtung Osten gegangen.

Etwas weiter südlich davon befindet sich das “Heinz-Conrads-Tor”, ein Torbogen, der daran erinnert, dass hier der bekannte österreichische Schauspieler und Entertainer Heinz Conrads am 6. November 1968 den Weingarten des Weinpioniers Lenz Moser, der einst die Hochkultur im österreichischen Weinbau eingeführt hatte, schloss.






Das Erkunden der anderen Höhlen habe ich auf ein anderes Mal aufgeschoben, da ich ja noch zur Arbeit musste.
Ich bin den Hauerstieg weiter gegangen, bis ich wieder zum Großen Geblingweg gestoßen bin, diesen bin ich dann in Richtung Osten gegangen.


Die Viehtrift mündet dann in der Wiener Straße, wo ich mein Auto geparkt habe.
Ohne Fotografieren und ohne Höhlenerkundungen ist diese Wanderung in etwa einer Stunde zu schaffen. Die Wege sind zum Teil steil und meine Runde ist nicht kinderwagen- oder rollstuhltauglich. Die Aussicht ist aber – nicht nur bei Sonnenaufgang – grandios und die Wanderung auch für Kinder spannend.
Wer nicht wie ich selbst eine Route planen möchte, kann übrigens einer von drei “Tut-Gut-Wanderrouten” wählen, die auf der Website der Gemeinde Rohrendorf zu finden sind!
Die Laufrunde 11 – Ratzersdorfer See in St. Pölten
Die etwas mehr als anderthalb Kilometer lange Strecke um den See eignet sich natürlich auch perfekt für Nordic Walking und Spaziergänge.
Krustettner Weinrieden Wanderwege: Zum Wetterkreuz
Viele Wege führen zur Wetterkreuzkirche auf dem Schiffberg – zum Beispiel auch der Krustettner Weinrieden Wanderweg “Zum Wetterkreuz”.
Wanderung zu 6 Mühlen am Mühlkamp rund um Hadersdorf
Eine etwas mehr als zweistündige Wanderung durch Hadersdorf, Sittendorf, Diendorf, Etsdorf, Walkersdorf und Kammern zu 6 Mühlen am Mühlkamp, davon 2 noch aktiven.
Der Kahlenbergerdorfer Weinrundwanderweg
Eine aussichtsreiche Rundwanderung an den Hängen des Kahlenbergs.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Rußbach” in Niederrußbach
Eine einstündige Runde von der Pfarrkirche über die Hubertuskapelle und die Dreifaltigkeit in den Weinbergen am Fuße des Dauersbergs.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Stetteldorf am Wagram”
Eine einstündige Runde von der Kirche über die Kellergasse, die Tiergehege und den Holzergraben.
Der Weinberg-Rundweg in Maria Laach
Eine einstündige, aussichtsreiche Rundwanderung am Fuße des Jauerlings.
Der Wechtl-Rundwanderweg in Traismauer
Ein zweieinhalbstündiger Wanderweg vom Bahnhof Traismauer über die Waldandacht, die Bergkapelle und die 4 Eichen nach Waldlesberg und schließlich entlang der Traisen zum Schloss.
Die Harzberg-Runde (B4) in Bad Vöslau
Eine einstündige Runde über die Marschsandgrube zur Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumswarte und zur Kängurufarm und über die Auge-Gottes-Kapelle zurück.