
Noch einmal Kraft tanken!
26.10.2018
Heute hatte es wieder über 15° C! Dabei hat es am 26.10. in den letzten Jahrzehnten schon manchmal geschneit. Da allerdings für die nächsten Tage Schlechtwetter angesagt ist, wollten wir diesen Tag unbedingt noch einmal nutzen und auch endlich den fünften Stempel für unseren Naturparke-Wanderpass erwandern, damit wir die bronzene Naturparke-Wandernadel bekommen können.
Wir haben uns daher heute nach Maria Laach am Jauerling aufgemacht und sind den Kraftweg gegangen. Ein toller Weg, an dem man – egal ob man an Erdstrahlen, Wasseradern oder Sternzeichen glaubt oder nicht – viel Kraft schöpfen kann. Da es auf dem ca. ein- bis eineinhalbstündigen Weg alle fünf bis zehn Minuten eine Station zu entdecken gibt, wird auch Kindern niemals fad.
Mehr zu dieser Wanderung und viele Fotos finden Sie in dem Bericht, den ich auf waldviertel.news veröffentlicht habe.
Zum Artikel über den Kraftweg in Maria Laach am Jauerling auf waldviertel.news.
[addtoany]
Weitere Ausflugs- und Wandertipps:
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die Wanderung “Siedlungsplätze aus den ersten christlichen Jahrhunderten” in Bergern
Eine über dreistündige Rundwanderung zu den Resten eines römischen Wachturms und den “Sieben Gräbern”.
Antenne Flusslandschaft Murauen in Bad Radkersburg
Eine 6,5 km lange Runde von der Thermenarena der Mur entlang zur Mündung des Drauchenbachs und über den Murdamm zurück.
Die Laufrunde 6 – Stilles Tal in St. Pölten
Eine sieben Kilometer lange Runde durch den Kaiserwald und über den Eisberg nach Witzendorf und der Kleingartensiedlung “Stilles Tal” entlang wieder zurück.