
Der Bergwerkgedenkweg in Krems-Süd
20.07.2021
Die Ortschaften Angern, Brunnkirchen und Thallern (heute Teile der Stadtgemeinde Krems an der Donau) sowie Oberfucha (Marktgemeinde Furth bei Göttweig) und Tiefenfucha (Marktgemeinde Paudorf) sind heute vor allem als idyllische Weinbauorte bekannt. Doch bis in die 1960er-Jahre wurde hier auch Bergbau betrieben, bis in die 1950er-Jahre bestand ein großes Ziegelwerk. Damit diese Geschichte nicht in Vergessenheit gerät, hat Leopold Koller mit Unterstützung von Prof. Dr. Thomas Müller im Jahr 2001 den Bergwerkgedenkweg ins Leben gerufen.
Weitere Wandertipps:
Der Stadtmauernrundweg in Laa an der Thaya
Eine Runde entlang der mittelalterlichen Grenzbefestigung der “Stadtmauernstadt” Laa an der Thaya.
Auf den Schmiedeberg bei Rerik
Ein kurzer Weg auf einen kleinen Berg mit überraschend interessanter Aussicht.
“tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 3: Ruppersthaler Wanderweg
Der etablierte, fast dreistündige Rundwanderweg rund um die Großweikersdorfer Katastralgemeinde Ruppersthal ist seit 2022 auch eine “tut gut”-Route.
Top-Tours Dürnstein – A – Klassik-Tour
Eine dreiviertelstündige Runde entlang der Donau und durch die Altstadt.
“tut gut” Wanderweg Nußdorf ob der Traisen – Route 1
Eine 6 Kilometer lange Rundwanderung von Nußdorf über den Parapluiberg, die Wohnhöhle und die Katastralgemeinde Reichersdorf.
Von Kammern zum “RespekTiere”-Naturlehrpfad
Eine dreiviertelstündige Runde durch Felder und Weingärten.
Der Lavendelweg in Maissau
Eine dreistündige Wanderung von der Amethystwelt über Oberdürnbach zum Lavendelschaugarten im Lavendeldorf Unterdürnbach und wieder zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Kleiner Rundweg
Eine ungefähr halbstündige Runde über den Baumlehrpfad.
Top-Tours Dürnstein – B – Spektakuläre Dürnstein-Tour
Eine anderthalbstündige Tour über Schlossberg, Kuh- und Kellerberg.