Der Biotop-Wanderweg Pranhartsberg
23.09.2022
Bei Pranhartsberg, einer Katastralgemeinde von Sitzendorf an der Schmida gibt es einen durch die Kombination aus Feuchtgebiet und Trockenhang einzigartigen Landschaftskomplex mit einer FLäche von ca. 40 ha. Rund um dieses Biotop führt der Biotop-Wanderweg Pranhartsberg, einer von derzeit (Stand September 2022) sieben Wein- & Erlebnispfaden im Weinviertel.
Eine detaillierte Beschreibung des ca. 3 Kilometer langen Weges gibt es auf Weinbergwandern.at!
Weitere Wandertipps:
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.
Nordic Walking – Viehofner Seen – Große Runde
Die mit 2,7 Kilometern Länge längere Nordic Walking-Runde führt um den Großen und den Kleinen Viehofner See.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Senftenberg” in Priel
Eine halbstündige Runde vom Feuerwehrhaus durch die Weingärten über den Aussichtsturm und die Genussinseln.
Der Hollabrunner Walderlebnisweg
Ein ca. 4 Kilometer langer Rundweg mit interaktiven und multisensorischen Stationen durch den Kirchenwald zur Koliskowarte auf dem Geißberg.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.
Der “tut gut”-Schritteweg “Gesundes Tulln an der Donau”
Eine einstündige Runde rund um den Wasserpark und die “Garten Tulln”.









