
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
01.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
In diesem Beitrag möchte ich die zweite Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau von Mautern nach Furth beschreiben. Da sie genauso wie die erste Etappe rund eine Stunde Gehzeit erfordert, bin ich sie gleich im Anschluss an die erste Etappe (hier der Bericht zur ersten Etappe) gegangen.





Kurz nach der Kaserneneinfahrt biegt man rechts in den Neubergweg ab.


















Auch die zweite Etappe des Weitwanderwegs ist ziemlich einfach und hat nur wenige leichte Steigungen (insgesamt 63 m Anstieg und 52 m Abstieg). Die Weglänge ist in der offiziellen Beschreibung mit 4,53 km angegeben, die Gehzeit mit 1 Stunde.
Wer die erste Etappe ohne viel Sightseeing, Museumsbesuche etc. hinter sich gebracht hat, kann also ruhig noch die zweite Etappe anhängen. Diese Etappe ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.
Ich bin nach dieser Etappe übrigens zu Fuß nach Krems zurück, dafür folgt man einfach der Fladnitz bis zur Mündung. In diesem Artikel über die Drei-Brücken-Runde ist der Weg von Krems über die St. Pöltner Brücke zur Fladnitzmündung der erste Teil der Wanderung, auf meinem Rückweg von Furth bin ich diesen Teil praktisch in umgekehrter Reihenfolge gegangen, was für mich etwas mehr als 6 zusätzliche Kilometer und fast anderthalb Stunden zusätzliche Gehzeit bedeutet hat.
Direkt beim Rathaus von Furth gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle. Die Busverbindungen können Sie über fahrplan.oebb.at eruieren.
Inzwischen bin ich übrigens auch schon die dritte Etappe gegangen. Der Bericht darüber folgt in Kürze!
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Wandertipps:
Der Heidweg im Wanderdorf Zemling
Eine einstündige Runde über den Jungbrunn-Rastplatz, den Waldlehrfpad und den Heidberg.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Kirchberg am Wagram”
Eine einstündige Runde vom Alchemistenpark über Oberstockstall, den Mayrgraben und das Ortszentrum.
Der Themenweg in Maria Langegg
Eine anderthalb Kilometer lange Runde rund um die Wallfahrtskirche im Dunkelsteinerwald.
Von Wagram ob der Traisen nach Nußdorf (NÖ Wanderroute 83)
Ein dreiviertelstündiger Weg durch Kellergassen und Weinberge.
“Tut gut” Wanderweg Baden – Route 2
Eine einstündige Rundwanderung vom Rudolfshof über den Kurpark.
Der Themenweg “Löss und Wein” in Furth
Ein dreieinhalb Kilometer langer Lehrpfad durch den Zellergraben, die Gottschelle und den Kellergraben.
Der Honigrundweg bei St. Stefan ob Stainz
Ein zweistündiger Rundweg zu zahlreichen Blumenwiesen, auf denen fleißige Bienen ihre Arbeit versehen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Absdorf”
Eine einstündige Runde mit kurzem Abstecher zur Aussichtsplattform.
Der Flug des Falken – Weinwanderpark Falkenstein: An den Klippen des Urmeeres / “Tut gut!” Wanderweg Falkenstein – Route 2
Eine anderthalbstündige Runde von Rathaus zur Kirche, der Burgruine, den Höhlenstein und über den Kreuzberg zurück.
Lauf- und Nordic-Walking-Zentrum Wachau – Strecke 5: Römerweg
Eine fast 14 Kilometer lange Strecke von Mautern nach Unterbergern und über das Cholera- und das Zellerkreuz zurück.
Der WeinWanderWeg Gumpoldskirchen
Ein anderthalb Kilometer langer Lehrpfad im traditionellen Heurigenort.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Furth bei Göttweig”
Eine dreiviertelstündige Runde von Palt entlang der Fladnitz nach Furth und wieder zurück.
Der Weiherbach-Weg in Bad Schwanberg
Eine gemütliche anderthalbstündige Runde im weststeirischen Schilcherland.
Bewegungsarena Gars – G6: Burg-Runde
Eine einstündige Runde vom Kurort zu einer der ältesten Burgruinen des Landes.
Der Themenweg “Donau.Spuren.Langenlebarn”
Eine für Jung und Alt unterhaltsame Runde im Osten der “Blumenstadt” Tulln.
Von Maria Langegg auf den Gerichtsberg
Eine zweistündige Wanderung vom Wallfahrtsort im Dunkelsteinerwald zu einem versteckten Gipfel.
Der Wagramer Rundwanderweg
Eine etwas mehr als zweistündige Runde von Wagram ob der Traisen über das “Loamstückl” zur Wetterkreuzkirche und die Ruferhöhe zurück.
Von Stiefern auf den Kalvarienberg
Eine einstündige Runde auf den Kalvarienberg, den sich Stiefern mit Schönberg teilt.
Der Weinbergweg in Bad Gams
Eine zweistündige Rundwanderung mit schöner Aussicht auf den Kurort im Schilcherland.
Der Kuenringer-Wanderweg in Kühnring
Eine abwechslungsreiche, fünfviertelstündige Wanderung mit mittelalterlichen und urzeitlichen Sehenswürdigkeiten.