
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
01.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
In diesem Beitrag möchte ich die zweite Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau von Mautern nach Furth beschreiben. Da sie genauso wie die erste Etappe rund eine Stunde Gehzeit erfordert, bin ich sie gleich im Anschluss an die erste Etappe (hier der Bericht zur ersten Etappe) gegangen.





Kurz nach der Kaserneneinfahrt biegt man rechts in den Neubergweg ab.


















Auch die zweite Etappe des Weitwanderwegs ist ziemlich einfach und hat nur wenige leichte Steigungen (insgesamt 63 m Anstieg und 52 m Abstieg). Die Weglänge ist in der offiziellen Beschreibung mit 4,53 km angegeben, die Gehzeit mit 1 Stunde.
Wer die erste Etappe ohne viel Sightseeing, Museumsbesuche etc. hinter sich gebracht hat, kann also ruhig noch die zweite Etappe anhängen. Diese Etappe ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.
Ich bin nach dieser Etappe übrigens zu Fuß nach Krems zurück, dafür folgt man einfach der Fladnitz bis zur Mündung. In diesem Artikel über die Drei-Brücken-Runde ist der Weg von Krems über die St. Pöltner Brücke zur Fladnitzmündung der erste Teil der Wanderung, auf meinem Rückweg von Furth bin ich diesen Teil praktisch in umgekehrter Reihenfolge gegangen, was für mich etwas mehr als 6 zusätzliche Kilometer und fast anderthalb Stunden zusätzliche Gehzeit bedeutet hat.
Direkt beim Rathaus von Furth gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle. Die Busverbindungen können Sie über fahrplan.oebb.at eruieren.
Inzwischen bin ich übrigens auch schon die dritte Etappe gegangen. Der Bericht darüber folgt in Kürze!
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Wandertipps:
Der Themenlehrpfad Biodiversität – “Die Vielfalt des Lebens” in Sitzenberg
Ein zirka fünf Kilometer langer Rundweg durch den Wimmergraben und um den Sitzenberger Schlossteich.
Wandern in der Apfelblüte – Rundweg Kronprinz
Eine zweistündige Runde zu den Obstgärten von Bio-Obstbau & Brennerei Unfried rund um Krustetten und Tiefenfucha.
Krustettner Weinrieden Wanderwege: Glockenberg
Eine einstündige Rundwanderung mit vielen tollen Aussichtspunkten.
Bildstockwanderweg Gobelsburg (ehem. Langenloiser Wanderroute 8)
Eine zweistündige Runde zu den Marterln, Wegkreuzen und Kapellen des Weinbauorts Gobelsburg – mit Abstecher zur Warte auf dem Gobelsberg.
“tut gut” Wanderweg Fels am Wagram – Route 1: Vom Ort zum Beginn der Kellergassen
Die mit etwa einer Stunde Gehzeit kürzeste “tut gut”-Route in Fels führt vom Ort zum Beginn der Kellergassen und wieder zurück.
Von Mautern zum Schloss Baumgarten und zurück
Eine fünf Kilometer lange Runde in der Römerstadt.
1. Rund-Marterlwanderweg Wölbling (kurze Variante über Ambach)
Die 4 Kilometer lange Rundwanderung ist die abgekürzte Variante einer der beiden von der Pfarre Oberwölbling konzipierten Marterlwanderwege.
Rundwanderung von Brunnkirchen über die Felsengrotte und den Warzenstein
Eine drei Kilometer lange Runde in Krems-Süd.
Der Lengenfelder Feen-Waldweg
Eine zweistündige Wanderung, die auch über die mystischen Wälder im Spiesberggraben führt.
Das neue Buch „Weinbergwandern mit Kindern”
Ich freue mich, Ihnen das erste Weinbergwandern-Buch präsentieren zu dürfen, das ab Mitte Mai erhältlich sein wird!
Der Weingeistweg in Spitz (neue Wegführung)
Der Weingeistweg bekam 2021 eine neue Wegführung, führt nun auch über die Hänge des Tausendeimerbergs. Die Gesamtlänge blieb bei 3,2 Kilometern.
Rundwanderung von Weißenkirchen über die Schildhütten und den Schildbachgraben
Eine nicht ganz zweistündige, durchaus anspruchsvolle Wanderung über den Höhenweg Schild zu den Schildhütten mit entspanntem Rückweg entlang der Donau.
Rundwanderung von Oberwölbling über das Schledererbild und das Weiße Kreuz
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung im südöstlichen Dunkelsteinerwald.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 12: Droß – Senftenberg (Abkürzung)
Die anderthalbstündige Abkürzungs-Etappe führt von Droß über das Poberkreuz, das Bannholz und die Schwarze Wand nach Senftenberg.
Der Bildstockwanderweg in Straß in Straßertale
Eine anderthalbstündige Runde über die Bildstöcke in und um den Weinbauort – darunter eines der ältesten Flurkreuze Niederösterreichs.
Von Wagram am Wagram über’s Bergbründl zum Graphitstollen
Eine kinder(wagen)- und rollstuhlfreundliche Runde von der NöMS Wagram zum revitalisierten Graphitstollen.
Der Bergerner “Rundwanderweg Ferdinandwarte”
Eine zweistündige Rundwanderung von Unterbergern über die Donauleiten und die Ferdinandwarte.
Von Reichersdorf zur Wohnhöhle
Der offizielle, beschilderte Wanderweg von Reichersdorf zu der bis zum 1. Weltkrieg bewohnten Höhle.
Der Kogelbergweg in Zöbing
Eine anderthalbstündige Wanderung von Zöbing auf den Kogelberg und über die Ortschaft See zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großriedenthal – Route 2: Eisenhut & Goldberg
Eine ca. 7 Kilometer lange Runde über die Aussichtsplattform auf dem Eisenhut und auf den Goldberg.