
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
01.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
In diesem Beitrag möchte ich die zweite Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau von Mautern nach Furth beschreiben. Da sie genauso wie die erste Etappe rund eine Stunde Gehzeit erfordert, bin ich sie gleich im Anschluss an die erste Etappe (hier der Bericht zur ersten Etappe) gegangen.





Kurz nach der Kaserneneinfahrt biegt man rechts in den Neubergweg ab.


















Auch die zweite Etappe des Weitwanderwegs ist ziemlich einfach und hat nur wenige leichte Steigungen (insgesamt 63 m Anstieg und 52 m Abstieg). Die Weglänge ist in der offiziellen Beschreibung mit 4,53 km angegeben, die Gehzeit mit 1 Stunde.
Wer die erste Etappe ohne viel Sightseeing, Museumsbesuche etc. hinter sich gebracht hat, kann also ruhig noch die zweite Etappe anhängen. Diese Etappe ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.
Ich bin nach dieser Etappe übrigens zu Fuß nach Krems zurück, dafür folgt man einfach der Fladnitz bis zur Mündung. In diesem Artikel über die Drei-Brücken-Runde ist der Weg von Krems über die St. Pöltner Brücke zur Fladnitzmündung der erste Teil der Wanderung, auf meinem Rückweg von Furth bin ich diesen Teil praktisch in umgekehrter Reihenfolge gegangen, was für mich etwas mehr als 6 zusätzliche Kilometer und fast anderthalb Stunden zusätzliche Gehzeit bedeutet hat.
Direkt beim Rathaus von Furth gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle. Die Busverbindungen können Sie über fahrplan.oebb.at eruieren.
Inzwischen bin ich übrigens auch schon die dritte Etappe gegangen. Der Bericht darüber folgt in Kürze!
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Wandertipps:
Der Schatzwanderweg in Senftenberg
Eine herausfordernde, ca. zweieinhalbstündige Wanderung zu beeindruckenden Felsformationen im Kremstal.
Der Manhartsbergweg bei Schönberg am Kamp
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über den Manhartsberg bei Schönberg.
Der Wallfahrerweg zur Toten Frau bei Oberbergern
Eine zweistündige Rundwanderung über den Schauplatz eines Verbrechens im Jahre 1603.
Die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg
Gestern sind wir alle gemeinsam die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg gegangen.
Von Feuersbrunn zur Engabrunner Warte
Eine zweistündige, aber relativ leichte Wanderung durch die Weinberge und die Feuersbrunner Kellergasse
Der Ebritzsteinweg in Senftenberg
Ein kurzer, aber anstrengender Weg, der über einen mystischen und sagenumwobenen Platz führt.
Wanderung “Rund um den Golfplatz” in Lengenfeld
Die etwa zweistündige Wanderung führt vom Rathaus Lengenfeld über das Schloss und dann rund um den Golfplatz und über den Auberg.
Rundwanderung Mautern – Zellerkreuz – Baumgarten – Mautern
Eine anderthalbstündige Rundwanderung von Mautern über die Rieden Silberbichl und Leukuschberg und die Ortschaft Baumgarten.
Der Weinskulpturenpfad auf dem Unteren Loibenberg
Ein rund einstündiger Rundweg – gesäumt von den Weinskulpturen des „phantastischen Regionalisten“ Fritz Gall.
Stadtweg “Der Syndikus von Langenlois”
Bei diesem etwa 45-minütigem Stadtspaziergang kann man über Smartphone die Kriminalgeschichte aus dem Jahr 1824 erfahren.
Grafenwörth bewegt – Route 4 (Grafenwörth)
Eine einfache, nur ca. 700 m lange Runde rund um das SeneCura Sozialzentrum.
Der Weinberg-Rundwanderweg in Krems-Hollenburg
Der etwas mehr als einstündige Weinberg-Rundwanderweg ist einer von drei ausgeschilderten Wanderwegen im Kremser Stadtteil Hollenburg.
Grafenwörth bewegt – Route 1 (Wagram)
Diese ca. 3 km lange Ortsrunde führt von der NMS Wagram/Wagram durch den Ort in die Felder und dann über die Felder und am Schießplatz vorbei wieder zurück.
Rundwanderweg zur Reidlinger Waldandacht
Eine anderthalbstündige Rundwanderung vom Sitzenberger Schloßteich über die Au zur Waldandacht auf dem Reidlingberg.
Rundwanderung über das Friedenskreuz auf dem Kogelberg bei Zöbing
Eine etwas mehr als einstündige Rundwanderung zu einem schönen Aussichtspunkt bei Zöbing (Stadtgemeinde Langenlois).
Umrundung des Naturschutzgebiets Höhereck bei Dürnstein
Der Weg durch das Naturschutzgebiet ist derzeit (2020) gesperrt, aber auch eine Umwanderung ist eine schöne Wanderung!
Grafenwörth bewegt – Route 3 (Grafenwörth)
Ein etwa dreiviertelstündiger Rundweg über die Alte Kirchengasse, den Kleinen Wörth, die Rechte Zeile und den Großen Wörth.
Wanderung auf den Hengstberg bei Gösing
Ein unscheinbarer Berg ohne Gipfelkreuz, dafür aber mit Blick von Tulln bis Krems.
Senftenberger Wanderweg Nr. 3: Aigelnweg
Die etwa dreiviertelstündige Wanderung führt vom Gasthof Hintenberger über die Straße „Aigeln“ in die Weinberge. Über den Wald und das Nuhr Medical Center geht es wieder zurück.
Grafenwörth bewegt – Route 2 (Jettsdorf)
Diese etwas mehr als halbstündige Runde führt vom Feuerwehrhaus Jettsdorf aus nördlich aus dem Ort hinaus und dann einmal um den Ort herum.