
Zum Parapluiberg und zur Wohnhöhle bei Nußdorf ob der Traisen
08.12.2019
Letzten Sonntagnachmittag habe ich noch eine kleine Wanderung bei Nußdorf ob der Traisen gemacht. Gleich vorweg: Es gibt mehrere Paraplui- bzw. Parapluieberge in Österreich und auch mehrere Orte bzw. Ortsteile, die Nußdorf bzw. Nussdorf heißen. In diesem Artikel geht es um den Parapluiberg bei Nußdorf ob der Traisen, das liegt zwischen Krems an der Donau und Traismauer in Niederösterreich.
Start der Wanderung war beim Gemeindeamt von Nußdorf ob der Traisen. Dort befinden sich ausreichend Parkplätze, außerdem kann man sich dort mit Informationsmaterial eindecken.







Das französische Wort “Parapluie” bedeutet “Regenschirm” und wurde einst auch ins österreichische Deutsch übernommen, hat da allerdings das “e” am Schluss verloren. Mittlerweile ist “Paraplui” jedoch so wie einige andere österreichische Französismen ausgestorben.


Kurz nach der Abzweigung kommt man wieder zu einer Abzweigung. Hier zeigt ein etwas älterer grüner Wegweiser den Weg zur Wohnhöhle nach rechts an, ein neuerer gelber Wegweiser nach links an. Ich habe eher dem neueren getraut und bin links weitergegangen, beim nachträglichen Betrachten der Karte habe ich jedoch gesehen, dass ich genauso hätte rechts gehen können.










Wegen der durchaus interessanten Ziele ist die Wanderung sicherlich auch für jüngere Wanderer spannend. Kinderwagenschieben ist möglich, aber mühsam, für Rollstühle ist es meiner Meinung nach zu steil. Da die steilen Stellen alle asphaltiert sind und die wenigen nicht asphaltierten Stellen eben sind, braucht man keine besondere Ausrüstung. Wer seinen ganzen Körper in Anspruch nehmen möchte, kann gerne Nordic Walking-Stöcke benutzen.
Nähere Informationen zur Wohnhöhle gibt es übrigens auf der Website der Gemeinde Nußdorf ob der Traisen!
Der Donauweg von Aggsbach-Dorf nach Schönbühel (A1)
Ein anderthalbstündiger Weg entlang der Donau und ihren Alt- und Nebenarmen vom Amtshaus in Aggsbach-Dorf zum Amtshaus in Schönbühel.
Der ehemalige “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Traismauer”
Ein dreiviertelstündiger Rundweg an der Traisen.
Der Naturlehrpfad im Schlosspark Tribuswinkel
Ein 1,3 km langer Wanderweg mit 40 Tafeln mit Gedichten und zahlreichen Baumbeschreibungen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 3
Eine dreiviertelstündige Runde vom Tennisplatz zum Teich, über den Dirndlweg zur Krotenmühle und an der Parkwiese entlang wieder zurück.
Von Thallern zur Felsengrotte
Eine dreiviertelstündige Runde durch den ehemaligen Bergwerksort Thallern, der heute ein Teil von Krems-Süd ist.
Der Wald- und Weinweg in Langenlois
Eine über vierstündige Rundwanderung vom Langenloiser Kornplatz über die Katastralgemeinde Mittelberg.
“Tut gut!”-Wanderweg Laa an der Thaya – Route 1
Eine drei Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs, durch die Wehrgärten und über Neustift zurück.
Der Königsbrunner Marterlwanderweg (ehem. Gartenschauweg 5e)
Eine über zweieinhalbstündige Wanderung von Königsbrunn nach Hippersdorf und durch die Weingärten und Felder im Norden von Hippersdorf.
Auf den kulturgeschichtlichen Pfaden in der Wachau – Themenweg in Aggsbach-Markt (kurze Variante)
Die abgekürzte Variante des Themenwegs durch die Wälder und Felder im Westen von Aggsbach-Markt.