
Website Holzankauf.at ist online!
26.06.2023
Für meinen neuen Arbeitgeber, die Teufl GmbH habe ich soeben die Website Holzankauf.at fertig gestellt. Über diese Website können Waldbesitzer ihr Holz ganz einfach der Firma Teufl zum Kauf anbieten, auch Schadholz oder Käferholz.
Weitere Artikel:
Der WEIN.WISSEN.WEG in Langenlois
Der “WEIN.WISSEN.WEG” ist eine rund 9 km lange Nordic-Walking-Runde durch die Weinlandschaft nordwestlich von Langenlois, Österreichs größter Weinstadt.
Grafenwörth bewegt – Route 15 (Wagram – Feuersbrunn)
Die ca. 7 km lange “Grafenwörth bewegt”-Route führt von Wagram am Wagram über den Friedensstupa nach Feuersbrunn und über das Bergbründl wieder zurück.
Kurzer Spaziergang zur Fundstelle der Venus von Willendorf
Eine halbstündige Runde zur Fundstelle eines der ältesten Kunstwerke der Welt.
Von Rottersdorf auf den Großen und den Hohen Kölbling
Der Große und der Hohe Kölbling – zwei eher unscheinbare Berge bei Rottersdorf (Gemeine Statzendorf), aber mit unerwartet schöner Aussicht. Einer der beiden Berge hat sogar ein Gipfelkreuz!
Rundwanderung über den Paudorfer Skulpturenweg
Der Skulpturenweg in Paudorf zeigt entlang des Höbenbachs insgesamt 39 Skulpturen, die bei den Holzbildhauersymposien 2002-2012 entstanden sind.
Lauf- und Nordic-Walking-Zentrum Wachau – Strecke 2: Süßenberg
Eine ca. 5,3 m lange Strecke von Mautern über den Maupointweg und durch Hundsheim, danach dem Mauternbach entlang nach Mauternbach und über den Süßenberg zurück.
Der Erlebnisweg rund um den Mittelpunkt Niederösterreichs
Ein anderthalbstündiger Rundweg von Kapelln an der Perschling über 12 Stationen und der Max-Schubert-Warte am geographischen Mittelpunkt Niederösterreichs.
“tut gut” Wanderweg Rastenfeld – Route 1: Schlossrunde
Die etwa einstündige Runde führt vom Parkplatz des Stausees über die Staumauer und den Wald zum Schloss Ottenstein und entlang des Stausees zurück.
Der Windradwanderweg bei Zagging (Gemeinde Obritzberg-Rust)
Eine anderthalbstündige Runde durch den Windpark “Hoher Kölbling, Kleinhain und Schauerberg” und die Zagginger Kellergasse.
Vom Kremser Weinhauskreuz zum Pestbründl im Marthalgraben
Das angeblich heilsame Wasser war vor 500 Jahren so begehrt, dass es sogar zu einem Streit zwischen Kaiser und Bischof kam.
Grafenwörth bewegt – Route 12 (St. Johann – Seebarn)
Eine etwas mehr als fünf Kilometer lange, ebene Rundwanderung von St. Johann über den Friedhof Grafenwörth und die Ortschaft Seebarn.
Kurze Runde über den Giritzer
Eine rund einstündige Rundwanderung von Unterbergern über den Giritzer und das Rote Kreuz.
Rundwanderung Leithen – Frechau – Sandgrube
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Weinberge im Osten von Krems.
Der TAG.NACHT.WEG in Langenlois
Eine nicht ganz 2 km lange, abends und nachts beleuchtete Nordic-Walking-Runde in der Weinstadt Langenlois.
Lauf- und Nordic-Walking-Zentrum Wachau – Strecke 3: Kellergasse
Eine ca. 7,9 km lange Runde von Mautern über den Schanzweg und den Neubergweg nach Palt und über die Augasse und den Grünen Weg zurück.
Von Hadersdorf am Kamp über den Sachsenberg zur Warte auf dem Gobelsberg
Eine anderthalbstündige Wanderung über die Gedenkstätte Sachsenberg und durch die Weinberge zu einem beliebten Aussichtspunkt.
Grafenwörth bewegt – Route 10 (St. Johann)
Eine halbstündige Runde durch die Ortschaft St. Johann
Laufpark Neusiedler See – Strecke 8b: Artenvielfalt-Runde
Die ca. 2,2 km lange Ergänzungsrunde zur Strecke 8 (Entdecker-Runde) führt bis an den Schilfgürtel des Zicksees.
Der Waldentdeckungspfad im Naturpark Kamptal – Schönberg
Auf der ca. 2 km langen Runde entdeckt man mit Hilfe von sieben Themen-Stationen und 14 Gehölz-Tafeln, wie der Wald die alte Kulturlandschaft zurückerobert.
Lauf- und Nordic Walking-Zentrum Wachau – Strecke 1: Donauweg
Eine ca. 7,3 km lange Route von Mautern über den Grünen Weg bis zur Fladnitz und dann entlang der Fladnitz und über den Treppelweg zurück.
Kinderfreundliche Runde durch den St. Pöltner Stadtwald
Die Landeshauptstadt St. Pölten bietet einige schöne Naherholungsgebiete.
Laufpark Neusiedler See – Strecke 8: Entdecker-Runde
Eine etwa fünf Kilometer lange Lauf- und Nordic-Walking-Runde rund um die St. Martins-Lodge im burgenländischen Frauenkirchen.
Grafenwörth bewegt – Route 9 (Grafenwörth)
Eine halbstündige Route durch das Zentrum von Grafenwörth.
Der Wanderweg Nr. 2 in Stratzing
Dieser Wanderweg ist der längere von 2 ausgeschilderten Wanderwegen durch die Weinberge von Stratzing.
Rund um den Kronsegger Stausee
Eine dreiviertelstündige Rundwanderung rund um den idyllischen Stausee.
Der Weinwanderweg in Spitz
Ein anderthalbstündiger Lehrpfad durch die Weingärten bei Spitz – mit wunderschönen Ausblicken auf den Weinbauort.
Von Wagram ob der Traisen übers Loamstückl zum Traisentalblick
Von Wagram ob der Traisen übers Loamstückl zum Traisentalblick 30.09.2020 Beim Weinbergwandern denken die meisten eher an Wachau und Kamptal, aber auch im Traisental gibt es tolle und aussichts-reiche Wandermöglichkeiten, wie zum Beispiel diese einstündige Wanderung...
Grafenwörth bewegt – Route 14 (Feuersbrunn)
Eine halbstündige Runde durch die Felder zwischen Feuersbrunn und der Feuersbrunner Kellergasse.
Droßer Wanderweg D3
Eine zweieinhalbstündige Wanderung durch Wälder und Felder im Nordosten von Droß.
Der Lengenfelder Marterl-Wanderweg
Der anderthalbstündige Rundwanderweg führt beginnt und endet beim Rathaus und führt an zahlreichen Bildstöcken vorbei durch die Weingärten.
Der “Rundwanderweg Rotes Kreuz” bei Oberbergern
Ein anderthalbstündiger Rundweg über den Giritzer mit toller Aussicht auf Krems.
Der Karpfenlehrpfad rund um den Sitzenberger Schlossteich
Rund um den Sitzenberger Schlossteich führt der von Schülerinnen der HBLA Sitzenberg 2003/04 eingerichtete Karpfenlehrpfad.
Grafenwörth bewegt – Route 11 (Seebarn)
Diese halbstündige Runde führt vom Amtshaus über die Korngasse zum Dorf- und Kultur-Haus und über Felder und Obstgärten zurück.
Der Waldlehrpfad der Gemeinde Droß
Der 2 Kilometer lange Waldlehrpfad bietet auf 9 Stationen einen interessante Einblicke zum Thema Wald.
Der Stadtweg “Langenloiser Ohrwürmer”
Eine dreiviertelstündige „Poetry-Slam-Tour“ durch Langenlois, bei der man an 12 Stationen Gedichte über die Weinstadt hören kann.
Der Kinderwanderweg “Weingeistweg” in Spitz
Eine etwa anderthalbstündige beschilderte Wanderung, bei der Kinder Stempel sammeln und sich so ein Getränk verdienen können.
Der Weinlehrpfad bei der Kellergasse am Eichberg in Traismauer
Eine dreiviertelstündige und abwechslungsreiche Wanderung in den Weinbergen zwischen Traismauer und Gemeinlebarn.
Grafenwörth bewegt – Route 7 (Grafenwörth)
Eine einfache Runde südlich des Zentrums von Grafenwörth.
Der Schatzwanderweg in Senftenberg
Eine herausfordernde, ca. zweieinhalbstündige Wanderung zu beeindruckenden Felsformationen im Kremstal.
Der Manhartsbergweg bei Schönberg am Kamp
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung über den Manhartsberg bei Schönberg.
Der Wallfahrerweg zur Toten Frau bei Oberbergern
Eine zweistündige Rundwanderung über den Schauplatz eines Verbrechens im Jahre 1603.
Die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg
Gestern sind wir alle gemeinsam die “Kostbare.Jubiläums.Runde” in Herzogenburg gegangen.
Von Feuersbrunn zur Engabrunner Warte
Eine zweistündige, aber relativ leichte Wanderung durch die Weinberge und die Feuersbrunner Kellergasse
Der Ebritzsteinweg in Senftenberg
Ein kurzer, aber anstrengender Weg, der über einen mystischen und sagenumwobenen Platz führt.
Wanderung “Rund um den Golfplatz” in Lengenfeld
Die etwa zweistündige Wanderung führt vom Rathaus Lengenfeld über das Schloss und dann rund um den Golfplatz und über den Auberg.
Rundwanderung Mautern – Zellerkreuz – Baumgarten – Mautern
Eine anderthalbstündige Rundwanderung von Mautern über die Rieden Silberbichl und Leukuschberg und die Ortschaft Baumgarten.
Der Weinskulpturenpfad auf dem Unteren Loibenberg
Ein rund einstündiger Rundweg – gesäumt von den Weinskulpturen des „phantastischen Regionalisten“ Fritz Gall.
Stadtweg “Der Syndikus von Langenlois”
Bei diesem etwa 45-minütigem Stadtspaziergang kann man über Smartphone die Kriminalgeschichte aus dem Jahr 1824 erfahren.
Grafenwörth bewegt – Route 4 (Grafenwörth)
Eine einfache, nur ca. 700 m lange Runde rund um das SeneCura Sozialzentrum.
Der Weinberg-Rundwanderweg in Krems-Hollenburg
Der etwas mehr als einstündige Weinberg-Rundwanderweg ist einer von drei ausgeschilderten Wanderwegen im Kremser Stadtteil Hollenburg.