
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz – ein Wachauer Klassiker
05.02.2019
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz ist eine sehr bekannte, etwa zweistündige Rundwanderung im Herzen der Wachau. Ausgangspunkt ist der Kirchenplatz in Spitz. Von dort aus geht man in Richtung Norden in die Rote Torgasse.











Der offizielle Weg ist nicht kinderwagengeeignet. Wer auf den Forstwegen bleibt und kräftige Arme hat, kann auch einen geländegängigen Kinderwagen mitnehmen. Mit 275 Metern Auf- und Abstieg ist der Weg durchaus fordernd, was für kleinere “Selbstgeher” sicherlich zu anstrengend ist. Für diese empfehle ich, einfach zum Roten Tor und zurück zu gehen. Bei etwas größeren Kindern ist es sicher angenehm, dass es auf der Wanderung keine größeren Abhänge gibt.
Die Wanderung ist auch auf bergfex angelegt, außerdem zählt sie als Naturparke-Wanderung, die alternativ zum Kraftweg in Maria Laach (siehe Bericht hier) gegangen werden kann, um einen Stempel für den Naturparke Wanderpass zu bekommen.
Insgesamt ist dieser Rundwanderweg eine lohnenswerte Wanderung, auch wenn leider alle “Besonderheiten” und schönen Aussichten im ersten Drittel liegen.
Der “tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Maissau”
Der einstündige Rundwanderweg ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt der mittelalterlichen Stadt und ihrer direkten Umgebung näher kennen zu lernen.
Der Wora-Panoramaweg
Eine fünfviertelstündige Rundwanderung vom Graphitstollen durch die Worakellergasse, die Weingärten auf dem Kogel, zum Energieplatz und durch die Riede Wora.
Rundwanderung über den Trenning bei Mühldorf
Eine anderthalbstündige Gipfelwanderung mit wunderbarer Aussicht ins südliche Waldviertel.
“Tut gut” Wanderweg Nußdorf ob der Traisen – Route 3
Eine fast dreieinhalbstündige Rundwanderung über den Parapluiberg und die Wallfahrtskapelle Maria Ellend.
Wanderweg Furth F4: Krustetten
Eine fast dreistündige Rundwanderung von Furth über den Grünberg nach Krustetten und über den Weitwanderweg 475 durch Tiefenfucha wieder zurück.
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.