
Die 3-Brücken-Wanderung bei Krems
26.01.2020
Die 3-Brücken-Runde bei meiner Heimatstadt Krems ist eine beliebte, etwa 10 Kilometer lange Laufstrecke. Aber auch als Nordic-Walking-Runde oder als etwas längerer Spaziergang ist sie sehr zu empfehlen.
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!













Achtung! Die B33 ist zwar nur zweispurig und es gibt hier ein 100 km/h-Tempolimit, was aber leider von vielen missachtet wird. Bitte die Straße daher keinesfalls überqueren!






Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt und in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs von der abziehenden Wehrmacht zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis Ende 1951.
Bereits im 1. Weltkrieg galten die Eisenbahnbrücke und die Mauterner Brücke (zu der wir gleich kommen werden) als strategisch besonders wichtig, sodass der “Brückenkopf Krems” errichtet wurde. Mehr dazu in diesem Beitrag!



Die Wiedererrichtung der Mauterner Brücke war eine der ersten Wiederaufbaumaßnahmen im Nachkriegs-Österreich. Leider nagt der Zahn der Zeit mittlerweile trotz praktisch laufender Instandhaltungsmaßnahmen ziemlich schonungslos an der Brücke, sodass das Gewichtslimit für Fahrzeuge immer wieder gesenkt werden musste.











Für Jugendliche und Erwachsene ist es aber eine tolle Strecke mit vielen Stellen, auf denen man sehr schöne Sicht auf das jeweils andere Donauufer hat.
Für Sportler*innen gibt es übrigens im Mai einen Lauf- und Nordic Walking-Bewerb!
Die ehem. Langenloiser Wanderroute 3 “nach Gobelsburg”
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung vom Holzplatz über Haindorf nach Gobelsburg und über den Spiegelgraben zurück.
“Tut gut” Wanderweg Laa an der Thaya – Route 2
Eine etwas mehr als sechseinhalb Kilometer lange Runde vom Thermenhotel entlang des Thayamühlbachs bis zum Hanfthaler Frauenbild und über das Mechtlerkreuz und durch den Pfaffengraben wieder zurück.
“Tut gut” Wanderweg Großweikersdorf – Route 2: Kugelberg-Runde
Eine einstündige Rundwanderung über einen sagenumwobenen, menschengemachten Hügel.
WohlfühlWeg “Der Donauweg bei Mautern”
Eine Weg “zwischen Fluss und Auwald” mit verschiedenen Aktivitäten, um die Natur wahrzunehmen und die Wanderung spielerisch zu gestalten.
Nordic Walking – Viehofner Seen – Große Runde
Die mit 2,7 Kilometern Länge längere Nordic Walking-Runde führt um den Großen und den Kleinen Viehofner See.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Senftenberg” in Priel
Eine halbstündige Runde vom Feuerwehrhaus durch die Weingärten über den Aussichtsturm und die Genussinseln.
Der Hollabrunner Walderlebnisweg
Ein ca. 4 Kilometer langer Rundweg mit interaktiven und multisensorischen Stationen durch den Kirchenwald zur Koliskowarte auf dem Geißberg.
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.
Der “tut gut”-Schritteweg “Gesundes Tulln an der Donau”
Eine einstündige Runde rund um den Wasserpark und die “Garten Tulln”.