Die 3-Brücken-Wanderung bei Krems
26.01.2020
Die 3-Brücken-Runde bei meiner Heimatstadt Krems ist eine beliebte, etwa 10 Kilometer lange Laufstrecke. Aber auch als Nordic-Walking-Runde oder als etwas längerer Spaziergang ist sie sehr zu empfehlen.
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Achtung! Die B33 ist zwar nur zweispurig und es gibt hier ein 100 km/h-Tempolimit, was aber leider von vielen missachtet wird. Bitte die Straße daher keinesfalls überqueren!
Die Brücke wurde 1889 fertiggestellt und in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs von der abziehenden Wehrmacht zerstört. Der Wiederaufbau dauerte bis Ende 1951.
Bereits im 1. Weltkrieg galten die Eisenbahnbrücke und die Mauterner Brücke (zu der wir gleich kommen werden) als strategisch besonders wichtig, sodass der “Brückenkopf Krems” errichtet wurde. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Die Wiedererrichtung der Mauterner Brücke war eine der ersten Wiederaufbaumaßnahmen im Nachkriegs-Österreich. Leider nagt der Zahn der Zeit mittlerweile trotz praktisch laufender Instandhaltungsmaßnahmen ziemlich schonungslos an der Brücke, sodass das Gewichtslimit für Fahrzeuge immer wieder gesenkt werden musste.
Für Jugendliche und Erwachsene ist es aber eine tolle Strecke mit vielen Stellen, auf denen man sehr schöne Sicht auf das jeweils andere Donauufer hat.
Für Sportler*innen gibt es übrigens im Mai einen Lauf- und Nordic Walking-Bewerb!
Der Weinwanderweg in der Stadtgemeinde Maissau
Eine etwas mehr als anderthalbstündige Rundwanderung von Unterdürnbach nach Oberdürnbach und wieder zurück.
Vom Fischerdorf Hoben zum Zierower Strand
Eine einstündige Wanderung vom urigen Fischerdorf zu einem beliebten Badestrand.
Von Fels am Wagram zum Schloss Thürnthal und zum Felser See
Eine zweieinhalbstündige Runde über das barock-klassizistische Schloss und die neue Siedlung rund um den künstlichen See.
Top Tours Dürnstein – E – Wein-Tour Loiben
Eine fünfviertelstündige barrierefreie Runde von Dürnstein durch die Weingärten nach Unterloiben und über Oberloiben und entlang der Donau wieder zurück.
Von Radlberg zum letzten Weingarten in der Landeshauptstadt St. Pölten
Eine einstündige Runde vom Bahnhof Unterradlberg durch den Wald zum vermutlich letzten Weingarten St. Pöltens und über den Friedhof und die Kirche wieder zurück.
Wanderung auf dem Boiensdorfer Werder
Anderthalb Stunden Ostsee pur bietet diese Wanderung auf der Halbinsel Boiensdorfer Werder nordöstlich der Insel Poel (Landkreis Nordwestmecklenburg).
Wanderweg Furth F3: Göttweiger Berg – Stift – Predigtstuhl
Eine anderthalbstündige Rundwanderung zum barocken Stift und den Überresten der Kirche St. Georg.
Die Langenloiser “Wein- und Wasserrunde”
Eine dreistündige Rundwanderung von Langenlois über Zöbing zur Kamptalwarte auf dem Heiligenstein und über Schloss Haindorf wieder zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Langenrohr” – Großer Rundweg
Eine ungefähr einstündige Runde über den Baumlehrpfad, die Pferdefurt, die Kirche und das Josef Reither-Museum.











