“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 2: Den Kamp entlang
06.12.2019
Am letzten Sonntag habe ich eine weitere “tut gut”-Wanderung unternommen, und zwar die “grüne” Route 2 in der Marktgemeinde Grafenegg, die dem Kamp entlang verläuft.
Im Gegensatz zu den Routen 3 und 4 (letztere ist hier beschrieben) ist der Ausgangspunkt dieser Route und auch der Route 1 das Landgasthaus “anno 1920” der Familie Scheugl in 3492 Etsdorf, Untere Marktstraße 14.
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Dann überquert man die L7015 und geht gerade aus weiter.
Wer mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Fahrrad unterwegs ist, muss hier jedoch nicht abzweigen, sondern folgt dem Weg, der etwas weiter vorne eine Linkskurve nimmt und geht dann weiter südlich bis er auf die L45 stößt und dieser links, also in Richtung Osten, folgt, bis er die “neue Brücke” erreicht.
Mit nur 49 Höhenmetern ist der Weg eher flach und – wenn man den einen von mir beschriebenen Umweg nimmt – auch mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Fahrrad bewältigbar. Natürlich ist der Weg auch für Nordic Walking gut geeignet.
Die Gehzeit ist mit 2 Stunden 15 Minuten angegeben, was meiner Meinung nach durchaus realistisch ist.
Wegen der langen Wegzeit und dem doch eher langweiligen, aber langen Strecke entlang des Kampdamms auf dem Rückweg würde ich eher davon abraten, diese Route mit Kindern zu gehen.
Für Erwachsene ist es jedoch eine schöne Route mit vielen schönen, aber eher “meditativen” Fotomotiven.
Die offizielle Beschreibung finden Sie auf wanderwege.noetutgut.at unter “Waldviertel” > “Grafenegg” > “Route 2”!
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.










