
Rund um den Mühlenteich in Wismar
24.08.2024
Der Mühlenteich ist ein ca. 48,2 ha großer Teich östlich der Altstadt von Wismar. Er ist Teil des Wallensteingrabens, der den Schweriner See mit der Wismarbucht verbindet. Ein Teil des aufgestauten Wassers wird aber auch an die sogenannte “Grube” abgeführt, die durch die Altstadt von Wismar fließt und beim Alten Hafen in die Wismarbucht mündet. Seit Ende des 19. Jahrhunderts dient der Mühlenteich nicht mehr zur Trinkwasserversorgung. Zwischenzeitliche Versuche, ihn zum Baden zu benutzen, wurden wieder beendet. Heute dient er nur noch zur Forellenzucht bzw. als Naherholungsgebiet für die Pächter der angrenzenden Kleingartenanlagen. Der Südwestteil des Gewässers ist Teil des Naturschutzgebiets Teichgebiet Wismar-Kluß.


















































Quickfacts:
Länge: 5,9 km
Dauer: ca. 01:30
Höhendifferenz: ca. 10 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Wismar, Rostocker Straße
Der Wasserlehrpfad Wotenitz
Beim Wasserlehrpfad des Zweckverbands Grevesmühlen und dem angeschlossenen Wanderweg kann man spielerisch und wandernd mehr über die Wasserversorgung erlernen.
Vom Zierower Strand über Bades Huk zum Campingplatz Beckerwitz
Eine anderthalbstündige Wanderung über das neue Ferienresort an der Ostsee.
Rund um den Ploggensee und zum Aussichtsturm Hamberge auf dem Iserberg bei Grevesmühlen
Eine zweistündige Wanderung im Norden der ehemaligen Hauptstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg.
Vom Alten Hafen in Wismar zur Seebrücke in Bad Wendorf
Die etwas mehr als einstündige Wanderung ist auch ein Ausflug in die ältere und jüngere Geschichte der Hansestadt.
Auf den Schmiedeberg bei Rerik
Ein kurzer Weg auf einen kleinen Berg mit überraschend interessanter Aussicht.
Vom Fischerdorf Hoben zum Zierower Strand
Eine einstündige Wanderung vom urigen Fischerdorf zu einem beliebten Badestrand.
Weitere Wandertipps:
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.
Von Kleinwinklarn auf den Steinbühl
Eine einstündige Wanderung von der Herz-Jesu-Kirche auf den Berg im Süden des Ortes und wieder zurück.
“Tut gut!”-Wanderweg Purgstall an der Erlauf – Route 1 / Laufrunde 2 – “Praterstegrunde”
Eine knapp vier Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Der Eixi-Abenteuerlehrpfad in Gütenland
Ein spannender Spielplatz mit Lehrpfad zum Thema Fisch in der Nähe des Eixendorfer Stausees in der Oberpfalz.
Von Annaberg zur Anna-Alm und auf den Hennesteck
Eine etwas mehr als dreistündige Runde auf dem Direktweg zur Anna-Alm, zum höchsten Gipfel des Bezirks St. Pölten und über Forststraßen zurück.