Weitwanderweg Kremstal-Donau 03: Furth – Paudorf
10.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Die dritte Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von Furth über das Stift Göttweig und Klein-Wien nach Paudorf.
Der Startpunkt der dritten Etappe ist der Endpunkt der zweiten Etappe (siehe Bericht hier), nämlich das Gemeindeamt von Furth.
Wie Sie sehen können, hat sich bei meiner Wanderung gerade der Nebel “verzogen”, normalerweise ist auf dem Berg im Hintergrund das Stift Göttweig zu sehen.
Bitte riskieren Sie keine Zusammenstöße und gehen Sie keinesfalls auf diesen Pfaden!
Weitere Informationen zum Stift Göttweig unter www.stiftgoettweig.at!
Wer noch ganz viel Energie hat, kann auch einen Abstecher zum Predigstuhl machen und dort die Verteidigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg besichtigen. Mehr dazu in diesem Artikel!
Am Marktplatz stehen übrigens auch öffentliche Toiletten zur Verfügung!
Insgesamt eine schöne, aber auch sehr anstrengende Etappe. Wie an den Bildern unschwer zu erkennen ist, ist diese Etappe für Kinderwägen absolut ungeeignet.
Geübte Wander*innen können die dritte Etappe auch an gleich an die erste und zweite Etappe anhängen.
Bitte beachten Sie, dass das Stiftsrestaurant im Winter geschlossen ist!
Weitwanderweg Kremstal-Donau 12: Droß – Senftenberg (Abkürzung)
Die anderthalbstündige Abkürzungs-Etappe führt von Droß über das Poberkreuz, das Bannholz und die Schwarze Wand nach Senftenberg.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 11: Stratzing – Droß
Die einstündige 11. Etappe führt von Stratzing über Priel nach Droß.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 10: Lengenfeld – Stratzing
Die einstündige 10. Etappe führt von Lengenfeld zum Stratzinger Rathaus.
Weitwanderweg Kremstal-Donau – Etappe 09: Langenlois-Lengenfeld
Kurz vor Jahreswechsel bin ich noch drei weitere Etappen des Weitwanderwegs gegangen.
Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
Alle weiteren Routen finden Sie auf meiner Website Weinbergwandern.at!
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
Der zweite Teil des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von der Römerstadt Mautern nach Furth bei Göttweig
Weitwanderweg Kremstal-Donau 01: Krems – Mautern
vorgenommen, diesen im Jahr 2020 abzugehen und weil ich von Neujahrsvorsätzen nichts halte, habe ich bereits am Silvestertag 2019 die ersten beiden Etappen zurückgelegt. Hier einmal die Beschreibung der ersten Etappe, die von Krems nach Mautern führt.
Weitere Wandertipps:
Der Wanderweg P3 – Steinbühl in Poggersdorf
Ein einstündiger Rundwanderweg über den Steinbühl im Südosten von Poggersdorf.
Der Hirschbergweg ab Fuhrn
Ein anderthalbstündiger Rundwanderweg auf den Hirschberg – mit Abstecher zum Aussichtsturm.
Der städtische Rutengänger-Lehrpfad in Neunburg vorm Wald
Eine etwas mehr als ein Kilometer lange Runde um den Ober- und den Untersee im Süden des Stadtparks von Neunburg vorm Wald.
Von Gütenland um den Eixendorfer See (abgekürzte Route)
Eine vierstündige Wanderung um den südlichen Teil des Eixendorfer Stausees (Abkürzung über die Brücke St 2151)
Auf dem Fischersteig durch die Erlaufschlucht
Die schönste, aber auch schwierigste Route durch die Erlaufschlucht führt über den abwechslungsreichen Fischersteig.
Rund um Kleinwinklarn
Eine zweistündige Rundwanderung von Kleinwinklarn über den Heidberg, Stetten, Oberlangenried, die Bernmühle und Wenigrötz.
Der Büchlbergweg in Hofenstetten
Eine anderthalbstündige Runde über die Wallfahrtskirche Büchlberg.
Bewegungsarena Purgstall an der Erlauf – Laufrunde 1 – “Kleine Praterrunde”
Eine zweieinhalb Kilometer lange Runde oberhalb der Erlaufschlucht.
Durch den Wildgarten in Furth im Wald
Eine Runde durch einen wirklich außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Landschaftspark in der Oberpfalz.

















