
Weitwanderweg Kremstal-Donau 03: Furth – Paudorf
10.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
Die dritte Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von Furth über das Stift Göttweig und Klein-Wien nach Paudorf.
Der Startpunkt der dritten Etappe ist der Endpunkt der zweiten Etappe (siehe Bericht hier), nämlich das Gemeindeamt von Furth.

Wie Sie sehen können, hat sich bei meiner Wanderung gerade der Nebel “verzogen”, normalerweise ist auf dem Berg im Hintergrund das Stift Göttweig zu sehen.









Bitte riskieren Sie keine Zusammenstöße und gehen Sie keinesfalls auf diesen Pfaden!




Weitere Informationen zum Stift Göttweig unter www.stiftgoettweig.at!
Wer noch ganz viel Energie hat, kann auch einen Abstecher zum Predigstuhl machen und dort die Verteidigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg besichtigen. Mehr dazu in diesem Artikel!

















Am Marktplatz stehen übrigens auch öffentliche Toiletten zur Verfügung!
Insgesamt eine schöne, aber auch sehr anstrengende Etappe. Wie an den Bildern unschwer zu erkennen ist, ist diese Etappe für Kinderwägen absolut ungeeignet.
Geübte Wander*innen können die dritte Etappe auch an gleich an die erste und zweite Etappe anhängen.
Bitte beachten Sie, dass das Stiftsrestaurant im Winter geschlossen ist!

Weitwanderweg Kremstal-Donau 11: Stratzing – Droß
Die einstündige 11. Etappe führt von Stratzing über Priel nach Droß.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 10: Lengenfeld – Stratzing
Die einstündige 10. Etappe führt von Lengenfeld zum Stratzinger Rathaus.
Weitwanderweg Kremstal-Donau – Etappe 09: Langenlois-Lengenfeld
Kurz vor Jahreswechsel bin ich noch drei weitere Etappen des Weitwanderwegs gegangen.
Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
Alle weiteren Routen finden Sie auf meiner Website Weinbergwandern.at!
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
Der zweite Teil des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von der Römerstadt Mautern nach Furth bei Göttweig
Weitwanderweg Kremstal-Donau 01: Krems – Mautern
vorgenommen, diesen im Jahr 2020 abzugehen und weil ich von Neujahrsvorsätzen nichts halte, habe ich bereits am Silvestertag 2019 die ersten beiden Etappen zurückgelegt. Hier einmal die Beschreibung der ersten Etappe, die von Krems nach Mautern führt.
Weitere Wandertipps:
Von Oberwölbling zum Schweindlkreuz und zum Weißen Kreuz
Eine etwas mehr als zweistündige Rundwanderung von Oberwölbling über den Soldatenfriedhof, das Schweindlkreuz, das Schledererbild und das Weiße Kreuz.
Von Tiefenfucha zur Aussichtsplattform beim Kämmererkreuz
Eine einfache, etwa einstündige Runde durch die Weinberge mit toller Aussicht auf die Umgebung.
Von Zöbing über das Kraftwerk nach Neustift und zurück
Eine etwa dreiviertelstündige Wanderung entlang des Kamps und durch den Weinbauort Neustift.
Grafenwörth bewegt – Route 13 (Grafenwörth – Seebarn – St. Johann)
Eine zehneinhalb Kilometer lange Runde von Grafenwörth der Schnellstraße entlang nach Seebarn und von dort über St. Johann zurück.
Rundwanderung von Weißenkirchen über das Cholerakreuz und den Weitenberg
Rundwanderung von Weißenkirchen über das Cholerakreuz und den Weitenberg 13.02.2021 Diese wunderschöne Wanderung mit toller Aussicht auf den Wachauer Winzerort habe ich letzte Woche - noch vor dem großen Kälteeinbruch - gemacht. Die Beschreibung gibt es natürlich auf...
Der Luftbergweg in Aggsbach-Dorf
Eine etwas mehr als einstündige Wanderung mit wunderbarer Aussicht auf die westliche Wachau.
Rund um die Harlander Au
Eine einstündige Runde zu den über 110 Jahre alten Wasserkraftwerken Luggau und Theresienfeld.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 11: Stratzing – Droß
Die einstündige 11. Etappe führt von Stratzing über Priel nach Droß.
Grafenwörth bewegt – Route 6 (Grafenwörth – Jettsdorf)
Eine etwas mehr als einstündige Runde von Grafenwörth nach Jettsdorf und entlang des Mühlkamps zurück.