
Mit dem Original zum Modell
11.05.2019
Seit heute, 11. Mai 2019, kann das Modell der Mariazellerbahn im Maßstab 1:87 wieder besichtigt werden – und zwar im Bahnhof Kirchberg an der Pielach. Wir haben es heute besichtigt. Hingefahren sind wir wie es sich gehört mit dem Original, der “Himmelsleiter” der Mariazellerbahn.
Die Mariazellerbahn ist eine Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite, die vom Hauptbahnhof der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten bis zum wichtigsten österreichischen Wallfahrtsort, Mariazell in der Steiermark fährt.

Wir sind jedoch nicht vom St. Pöltner Hauptbahnhof gestartet, sondern von der 1. Station, dem St. Pöltner Alpenbahnhof, wo nebenan auch die Betreibergesellschaft der Mariazellerbahn, die NÖVOG ihren Sitz hat.

Gefahren sind wir mit einer modernen Triebwagengarnitur vom Typ “ET”, was hier aber nicht für einen Außerirdischen steht, sondern einfach für “Elektrischer Triebwagen”. Viel schöner ist aber natürlich der Name, unter dem dieser Typ vermarktet wird, nämlich “Himmelstreppe”.

Innen sind die “Himmelstreppen” supermodern ausgestattet, es stehen sogar bei den Sitzplätzen 230 V-Steckdosen zur Verfügung. Das Personal ist sehr freundlich, Karten kann man entweder bei der Schaffnerin oder dem Schaffner, oder im Voraus über Internet kaufen.

In Kirchberg an der Pielach angekommen, erwartet einem die Modellbahnanlage jetzt nicht mehr in einem Gebäude hinter dem Gasthaus gegenüber, sondern direkt im Bahnhofsgebäude. Man muss also nach dem Aussteigen nur noch einmal auf die andere Seite des Gebäudes gehen – der Eingang befindet sich auf der Straßenseite.

Die Anlage zeigt die spektakuläre Strecke, die die Mariazellerbahn durch das niederösterreichische Alpenvorland zurücklegt.

Auf der Strecke verkehren historische Dampflokgarnituren,…

…die ÖBB-Loks vom Typ 1099, die auf der Strecke jahrelang im Einsatz waren und…

…die heute noch an Sonn- und Feiertagen und zu besonderen Anlässen als Typ “NÖLB E” vulgo “Ötscherbär” verkehren.


Über die Räumlichkeiten der Modellbahnanlage kommt man übrigens auch zu einem schön bemalten historischen Waggon und einer Lok Typ 1099, die man dann auch von innen besichtigen kann.

Alte Fotos, aber auch alte bahntechnische Geräte erzählen von der Geschichte der Mariazellerbahn.
Insgesamt eine sehr schöne Anlage in einem wunderbar adaptierten Gebäude. Mit ein paar Autos, Figuren und Häusern mehr würde die Anlage allerdings noch ein bisschen lebendiger wirken. Eltern von Kindern würde ich auch empfehlen, einen kleinen Tritthocker mitzunehmen, damit die Kinder die Modellbahn besser sehen können.
Mit der Mariazellerbahn kann man einmal im Jahr auch mit der Niederösterreich Card kostenlos fahren, bei der Modellbahnanlage gilt die Niederösterreich Card im Jahr 2019 soweit mir bekannt ist, noch nicht.
Bitte informieren Sie sich aber auf jeden Fall auf www.mariazellerbahn.at über Fahrpläne und Ticketpreise der Mariazellerbahn und unter bahnimbahnhof.at über Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Modellbahnanlage!
Die Himmelreichrunde – eine Bankerlrunde in Tautendorf
Eine dreiviertelstündige Runde durch die Kellergasse, die Weingärten und Wälder im Norden der Atzenbrugger Katastralgemeinde Tautendorf.
Über den Dr.-Lenz-Moser-Weg zum Heinz-Conrads-Tor und über den Hauersteig zurück
Eine steile und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über dem Winzerort Rohrendorf.
Wanderweg zur Kamptalwarte am Heiligenstein
Ein halbstündiger Aufstieg zur weithin sichtbaren Aussichtswarte mit Blick auf alle vier Vierteln Niederösterreichs.
Der Sagenerlebnisweg in Limbach im Burgenland
Bei dieser ca. 5 km langen Runde lernt man an 10 Stationen die sagenhafte Entstehung des Limbachs kennen.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Hohenwarth – Mühlbach am Manhartsberg” – Route 1
Eine etwas mehr als viertelstündige Runde vom Tennisplatz durch den Ort zum Schlossgarten und entlang der großen Parkwiese zurück.
Der “Tut gut!”-Schritteweg “Gesundes Sieghartskirchen”
Eine fünfviertelstündige Wanderung vom Gemeindeamt entlang des Elsbachs in die Ortschaft Elsbach und entlang der B1 wieder zurück.
Die mechanische Krippe in Maria Taferl – nicht nur im Advent interessant!
Weihnachtskrippen sind eine tolle Tradition in Österreich und natürlich gerade jetzt im Advent werden sie vielerorts aufgestellt und oft auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Etwas ganz besonderes sind mechanische Krippen, eine davon ist im niederösterreichischen Wallfahrtsort Maria Taferl im Bezirk Melk zu finden.
Das Weltkulturerbe Wachau im Maßstab 1:87
Letztes Wochenende konnte ich wieder einmal das Modell der Wachaubahn im Maßstab 1:87 besuchen.
Kostenloses Paperdiorama “Bürogebäude”
Für alle Modellautofans habe ich wieder einmal einen Fotohintergrund erstellt, den man kostenlos von www.scalemodel.photography herunterladen kann.
Die Entwicklung der Landwirtschaft im Nordosten Deutschlands
Die Osterferien 2019 haben wir in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) verbracht. Während unseres Urlaubs haben wir auch das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg besucht.
Elektroautos in Miniatur
Seit über 30 Jahren interessiere ich mich für E-Mobilität, seit 9 Jahren arbeite ich im Bereich der zweirädrigen E-Mobilität und seit 2 Jahren sammle ich 3-Zoll-Modelle von Elektroautos.
IGM Modellbahnausstellung in Korneuburg
Heute haben wir die Modellbahnausstellung der “IGM Modellbahn Wien 1:87” im Raiffeisen Kompetenz Zentrum Korneuburg besucht.